Hey Sascha ( Du heisst Sascha ???
) ..
kurze Frage zu Deinem Estrichproblem - (falls es schon erwähnt wurde, hab ich sgrad nicht gefunden oder überlesen) -
1 : is das Deine Eigentumswohnung oder is das ne Mietwohnung ?
2 : weisst Du , wie dick/hoch der Estrich ist ? Sind da Estrichmatten / Gitter / Armierung eingearbeitet ? Is unter dem Estrich ne Isolierschicht , wenn ja , woraus ?
Weil.... und jetzt kommts..... 
Der Estrich ist eigentlich kein Problem, der "würde" halten, Estriche werden mit einer bestimten, vorgeschriebenen Belsatungskurve verlegt, die Dein Becken nicht erreichen wird
ABER
unter dem Estrich wird ziemlich sicher eine Isolierung sein, die sich zusammendrücken lässt, die also Druckempfindlich ist und wenn die zusammengedrückt wird (was bei Deinem Becken der Fall sein wird),
wird sie nachgeben und der Estrich muss diese Last dann aufnehmen, er biegt sich dann also sozusagen.
Diese Aufnahmefähigkeit ist das, was vorgeschrieben ist, das is im "normalen" Wohnungsbau in der Regel 2,5KN/m² , in öffentlichen Gebäuden sind das 5KN/m².
Das heisst auf gut deutsch, er wird vorgeschriebenermaßen 250Kg auf 1qm aufnehmen, bei mehr wird er brechen, rissig werden.
Dadurch wirst Du keine gleihcmässige Ebene mehr haben, was Dein BEcken zum Knacken>>Platzen bringen WIRD (nicht "könnte"
) .
Werden diese Specksteinöfen schon beim Bau eingeplant und haben sie ab 400Kg , wird der Estrich gleich an diesen Stellen ohne Isolierung gleihc im Verbund mit der Betondecke gebaut = Keinerlei Probleme.
Hast Du Styrodur unterm Estrich ists wurscht, der is genauso druckfest wie Dein Estrich (also nicht haargenau aber bei weitem ausreichend stabil, hast Du aber Styroporkugeln oder Styropor, ists Essig..)
Die billigste und effektivste Lösung wäre den Estrich an diesen Stellen möglichst genau aufstemmen und passgenau Ytongsteine einsetzen.
Übrigens - Ytongsteine - auch zu meinem vorherigen Post - es gibt die "Baumarktytongsteine" - großporige Ytongs und es gibt die extra "druckfesten" ausm Fachhandel, DIE meinte ich hier und in meinem vorigen Post. Ich hab auch nochmal wegen dem Format nachgeschaut - 30x100cm haben die
...
Kannst Du nix rausreissen, Siebdruckplatte mit 2cm drunterstellen 
So, 2:0 ? 