Beiträge von Tthomas

    Hallo !


    Bei ca. 400 Litern geht meiner Meinung nach doch einiges.

    Aber der Empfehlung bisher zur Gruppe Biotodoma würde ich mich anschließen.

    Da könnten auch die C. maroniis noch mit gehen.

    Aber auch z.B. eine kleine Gruppe Guianacara geht gut.

    Rein optisch würde ich pers. das Becken jedoch eher "radikal" umgestalten. Ist aber reine Geschmackssache.


    Gruß


    Thomas

    Hey Mia :) .


    Sehr schön. Sieht doch schon gut aus. Holz und Steine reicht. Da würde ich nicht mehr machen.

    Lass mal erst laufen so.

    Die Neons passen da gut. Und Marmorpanzerwelse sehe auch gut aus.


    Viel Spaß mit dem Becken !


    VG


    Thomas

    Hi Mathias !


    Ja, hatte ich auf dem Schirm :);):thumbup:.


    Gruß

    Hallo Mia !


    Schön das es Dich auch noch gibt :):thumbup: .

    Es mal Glückwunsch zum Neuerwerb.

    Also ich bin bei Variante 1, ganz klar !

    Einige Steine und schöne Äste, dazu etwas Laub finde ich immer gut.

    Würde aber auf eine Kombi aus Sand und nicht zu groben Kies gehen. Da gibt es durchaus das ein oder andere im Handel.

    Oder Du machst verschiedene "Zonen" im Becken.

    Für die Oto´s brauchst Du ein gut eingefahrenes Becken. Die können u.U. etwas empfindlich sein. Damit würde ich warten.

    Hemigrammus bleheri (Rotkopf- Salmler ) sehen z.B. super aus. Die gingen dazu meiner Meinung nach.

    Und dann vlt. ein Pärchen Schmetterlingsbuntbarsche mit rein.


    VG


    Thomas

    Moin !


    Ist meiner Meinung nach so schwer zu beurteilen. Normal sieht der Schrank relativ stabil aus.

    Altes Holz knackt natürlich auch immer mal. Vor allem wenn durch die Belastung erstmal Spannungen raus gehen ....


    Gruß


    Thomas

    Hallo !


    Wie anfangs hier schon einmal geschrieben - bei mir wenn dann nur durch Reduzierung.

    Von daher habe ich heute mein kleinstes Becken abgebaut ( 6 Watt Licht, 8 Watt Förderpumpe, 50 Watt Heizer ).

    Ein auch nicht so grosses Meerwasserbecken steht noch zur Dispo .....

    Wird eventuell ein Süßwasserbecken und würde durch weiniger Technik auch noch etwas einsparen.


    Gruß


    Thomas

    Hi !


    Sicherlich ein gutes und interessantes Thema. Und vor allem sehr aktuell. Habe in den letzten Tagen auch Post von meinem derzeitigen Anbieter bekommen.

    Also ich überlege aktuell ein, wenn auch kleines, Becken ganz abzubauen.

    Zum anderen habe ich in den letzten Monaten die Beleuchtungsstärke ( LED ) um einige Watt reduziert.

    Filter bzw. Durchlüfterpumpen liegen je nach Modell so bei 4 - 8 Watt angegebenen Verbrauch. Da dürfte so nicht viel mehr gehen.

    Heizstäbe laufen auch nicht bis auf Anschlag.


    Gruß


    Thomas

    Etwas Off-topic hier - aber 24 Grad sollte problemlos gehen. Ist zwar im unteren Bereich, aber ... ;) .


    Gruß