Hallo Tobi !
Ja da geb ich Dir recht. Mag sie auch sehr !
Und ein sehr klasse eingerichtetes Becken
.
Viel Spaß weiterhin damit !
VG
Thomas
Hallo Tobi !
Ja da geb ich Dir recht. Mag sie auch sehr !
Und ein sehr klasse eingerichtetes Becken
.
Viel Spaß weiterhin damit !
VG
Thomas
Hallo Daniel !
Hört sich sehr interessant an. Bin mal gespannt wie es weiter geht bzw. dann anläuft.
Aber von der Planung her Top würde ich schon mal sagen .
Gruß
Thomas
Hi Mathis !
Sehr sehr klasse das Teil
.
Bin zwar, wie vlt. bekannt, nicht so der grosse- grün - Fan, aber in dem Fall .
VG
Thomas
zum Thema umgestalten ....
Deutlich weniger "grün", also deutlich weniger Pflanzen. Weniger Bodengrund insgesamt ....
Feineres, verästeltes Holz rein, deutlich "offener" zum Teil gestalten. Vieleicht durch einige runde Steine etwas abgrenzen ....
So in die Richtung.
Gruß
Thomas
Hallo,
bei Geophagus Red Head handelt es sich mittlerweile um Geophagus pyrocephalus.
Gruß
Michael
Die meiner Meinung nach auch gut gehen würden ....
Hallo !
Hast Du es mal mit dauerhaften Einsatz von Torfgranulat /Pellets ( im Außenfilter ) probiert ?
VG
Thomas
Hallo !
Bei ca. 400 Litern geht meiner Meinung nach doch einiges.
Aber der Empfehlung bisher zur Gruppe Biotodoma würde ich mich anschließen.
Da könnten auch die C. maroniis noch mit gehen.
Aber auch z.B. eine kleine Gruppe Guianacara geht gut.
Rein optisch würde ich pers. das Becken jedoch eher "radikal" umgestalten. Ist aber reine Geschmackssache.
Gruß
Thomas
Hey Mia .
Sehr schön. Sieht doch schon gut aus. Holz und Steine reicht. Da würde ich nicht mehr machen.
Lass mal erst laufen so.
Die Neons passen da gut. Und Marmorpanzerwelse sehe auch gut aus.
Viel Spaß mit dem Becken !
VG
Thomas
Hi Mia !
Ja, das mit der Geld kenne ich doch irgendwo her .... .
Aber es wird wie ich lese !
Gruß
Hi !
Klingt gut. Halt uns doch mal auf dem laufenden dann .
VG
Thomas
Alles anzeigenMoin zusammen,
und schon ist es gut angelaufen. Freut mich.
Im Besatz würde ich mich eher zurückhalten, gerade in so kleinen Aquarien entsteht der Eindruck einer "Fischsuppe". Auf Grund der Höhe sehe ich höchstens noch ein paar klein bleibende Oberflächenfische angebracht, wie von Swen vorgeschlagen.
@ Thomas: Lido 120 nicht= 120 cm Länge
bei 61x41 wird es schwer realisierbar
Beste Grüße von Mathias
Hi Mathias !
Ja, hatte ich auf dem Schirm .
Gruß
Hallo Mathias !
Super Eindrücke .
Und zum Teil schon richtig krass was so die Beckengestaltungen anbelangt .
VG
Thomas
Hallo Mia !
Schön das es Dich auch noch gibt .
Es mal Glückwunsch zum Neuerwerb.
Also ich bin bei Variante 1, ganz klar !
Einige Steine und schöne Äste, dazu etwas Laub finde ich immer gut.
Würde aber auf eine Kombi aus Sand und nicht zu groben Kies gehen. Da gibt es durchaus das ein oder andere im Handel.
Oder Du machst verschiedene "Zonen" im Becken.
Für die Oto´s brauchst Du ein gut eingefahrenes Becken. Die können u.U. etwas empfindlich sein. Damit würde ich warten.
Hemigrammus bleheri (Rotkopf- Salmler ) sehen z.B. super aus. Die gingen dazu meiner Meinung nach.
Und dann vlt. ein Pärchen Schmetterlingsbuntbarsche mit rein.
VG
Thomas
Hallo Martin !
Ja, hört sich doch gut an. Auf jeden Fall ein schön grosses Becken. Den Platz habe ich leider nicht ......
Viel Spaß und Erfolg schon mal bei der anstehenden Umsetzung !
Gruß
Thomas
Moin !
Ist meiner Meinung nach so schwer zu beurteilen. Normal sieht der Schrank relativ stabil aus.
Altes Holz knackt natürlich auch immer mal. Vor allem wenn durch die Belastung erstmal Spannungen raus gehen ....
Gruß
Thomas
Hallo Guido !
Naja, einen Hauptteil macht sicherlich die Beleuchtung. Dazu kommen dann normal Strömungspumpe + Abschäumer.
Da geht sicherlich doch das ein oder andere Watt mehr bei drauf .... bzw. durch.
Gruß
Thomas
Hallo !
Wie anfangs hier schon einmal geschrieben - bei mir wenn dann nur durch Reduzierung.
Von daher habe ich heute mein kleinstes Becken abgebaut ( 6 Watt Licht, 8 Watt Förderpumpe, 50 Watt Heizer ).
Ein auch nicht so grosses Meerwasserbecken steht noch zur Dispo .....
Wird eventuell ein Süßwasserbecken und würde durch weiniger Technik auch noch etwas einsparen.
Gruß
Thomas
Hi !
Sicherlich ein gutes und interessantes Thema. Und vor allem sehr aktuell. Habe in den letzten Tagen auch Post von meinem derzeitigen Anbieter bekommen.
Also ich überlege aktuell ein, wenn auch kleines, Becken ganz abzubauen.
Zum anderen habe ich in den letzten Monaten die Beleuchtungsstärke ( LED ) um einige Watt reduziert.
Filter bzw. Durchlüfterpumpen liegen je nach Modell so bei 4 - 8 Watt angegebenen Verbrauch. Da dürfte so nicht viel mehr gehen.
Heizstäbe laufen auch nicht bis auf Anschlag.
Gruß
Thomas
Alles anzeigenHallo liebe Fischfreunde!
Ich finde die letzten Postings sehr interessant,was die einzelnen Methoden zum Strom einsparen betrifft!
Meine Frage allerdings ist, wo denn die "Wohlfühltemperatur" bei L-Welsen liegt???
Ich pflege drei L200 und drei L128 bei 24 °C-24,9°C und die Tiere sind topfit und agil,
und ich habe nicht den Eindruck das die Welse sich unwohl fühlen!?
Viele Grüße aus SH.
Etwas Off-topic hier - aber 24 Grad sollte problemlos gehen. Ist zwar im unteren Bereich, aber ... .
Gruß