Hallo liebe Welsfreunde,
ich möchte Euch auf zwei welsige Artikel in der DATZ Dezember 2024 / Januar 2025 aufmerksam machen:
Sebastian Wolf „Eine L-Nummer für den Rotpunkt-Antennenwels“
In der Aquaristik ist der Ancistrus sp. „Río Paraguay“ schon lange bekannt. Sebastian Wolf geht bei dieser Art auf Morphologie, Herkunft und Aquarienpraxis ein. Mit diesem Artikel erhält die Art die L-Nummer L528. Nun also Ancistrus sp. „L 528“. Markus Kaluza konnte die Art in Brasilien in einem Zufluss zum rio Praguai bei Corumbá nachweisen.
Es wird darauf hingewiesen, dass Ancistrus sp. „L 528“ und Ancistrus sp. „Paraguay“ nicht die gleiche Art darstellen. Von Ancistrus sp. „Paraguay“ sind Fundorte vom río Paraguay in Paraguay bekannt.
Daniel Konn-Vetterlein „Rare Panzerwelse aus dem Norden Boliviens“
In diesem Artikel geht es um die Vorkommen von Brochis noelkempffi, Brochis isbrueckeri, Hoplisoma sterbai, Brochis haraldschultzi, Hoplisoma albolineatum, Corydoras aurofrenatus und Hoplosternum littorale.
Von besonderem Interesse war das syntope Vorkommmen von Brochis noelkempffi und Brochis isbrueckeri. Bei diesen Arten wurden Zwischenformen beobachtet und es steht in Frage, ob es sich vielleicht nicht nur um eine Art handelt.
Viel Spaß beim Lesen der DATZ