
-
L-ko
Hat das Thema Peixes que encantam no Pantanal (Fische, die im Pantanal verzaubern) gestartet.ThemaClaumir Cesar Muniz, Eduardo Fagundes Mendes, Derrick Victor de Souza Campos & Ernandes Sobreira Oliveira Junior
"Peixes que encantam no Pantanal"
Bichos do Pantanal -
L-ko
Hat eine Antwort im Thema Was ist das denn für ein Artenwirrwarr in unserem Südamerika und wie kommt das eigentlich... verfasst.BeitragHi,
(Zitat von Teufelsangel)
... das ist ja ausgesprochen interessant. Ich hätte ja erwartet: ganz oder gar nicht.
Danke für die Arbeit . -
L-ko
Hat eine Antwort im Thema Zoom-Konferenz VDA-AK Fischkrankheiten [03.03.21 19:00] verfasst.BeitragHi,
bei den Grundlagen zu Hormone hatten mir mir ein paaar Biologie-Kenntnisse gefehlt. Die Darstelung, wie sich das dann bei den Geschlechtsunterschieden darstellt und die Beispiele fand ich sehr aufschlussreich.
In einem zweiten Thema geht es um neue… -
L-ko
Beitrag -
L-ko
ThemaWilson J. E. M. Costa, Caio R. M. Feltrin, Axel M. Katz
"Filling distribution gaps: Two new species of the catfish genus Cambeva from southern Brazilian Atlantic Forest (Siluriformes, Trichomycteridae)"
Zoosystematics and Evolution, 97(1): 147-159 -
L-ko
Hat eine Antwort im Thema Amazonas März / April 2021 – „Wels-Presseschau“ verfasst.BeitragMoin,
stimmt:
Chiloglanis sp. aus dem Kongo (Haps - CC NY-SA 3.0, Wikipedia)
Chiloglanis sp. aus dem Kongo (Haps - CC NY-SA 3.0, Wikipedia) -
L-ko
Hat eine Antwort im Thema Amazonas März / April 2021 – „Wels-Presseschau“ verfasst.Beitrag -
L-ko
Hat eine Antwort im Thema Zoom-Konferenz VDA-AK Fischkrankheiten [03.03.21 19:00] verfasst.BeitragHallo Dieter,
.... vielen Dank für die Info.
@Alle
Glücklicher Weise habe ich Zoom schon wegen dem Homeoffice installiert.
Wer an der Konferenz teilnehmen möchte, sollte das nicht erst fünf Minuten vorher machen.
Und auch nach dem Link sollte nicht auf den… -
L-ko
Hat das Thema Amazonas März / April 2021 – „Wels-Presseschau“ gestartet.ThemaHallo liebe Welsfreunde,
ich möchte Euch heute einen Artikel in der aktuellen Amazonas vorstellen
Anja Katzschmann und Norman Behr „Unterwegs in Peru – Im Hochland der Anden“
Anja und Norman berichten über ihre Reise nach Peru im September 2019. In… -
L-ko
Hat eine Antwort im Thema Aktuell pH-Wert vom Regenwasser gemessen verfasst.BeitragMoin,
... da sind nur Laubreste sichtbar. Was eben mal auf 'nem Dach landet und beim Regen runtergespült wird.
Nach dem Regen von gestern hab ich heute im Regenwasser pH 7.7 gemessen. Es könnte sich also langsam wieder normalisieren. -
L-ko
ThemaRosana de Mesquita Alves, Igor Henrique Rodrigues Oliveira, Rubens Pasa & Karine Frehner Kavalco
"A new species of genus Psalidodon Eigenmann, 1911 related to the P. paranae complex (Characiformes Characidae) from Upper Paranaíba river basin, Brazil,… -
L-ko
Hat eine Antwort im Thema Aktuell pH-Wert vom Regenwasser gemessen verfasst.BeitragHi,
The water has been running over the same roof for years. I think the roof would have to be pH neutral.
But it can be something that is / was on the roof: sand from the Sahara. The weather report had announced it repeatedly over the past few weeks.
---
Es… -
L-ko
Hat eine Antwort im Thema Hausaufgaben gemacht ... verfasst.BeitragHi,
... ist doch schön, wenn die wieder anfangen. Ich drück die Daumen, dass die weiter eiern.
wenn es gut läuft, aller 4 - 6 Wochen. -
L-ko
Hat eine Antwort im Thema Pseudacanthicus sp. "L 97" verfasst.BeitragHi,
wer suchet, der findet: da hatte sich doch schon mal ein etwas älterer Pseudacanticus sp. "L 97" auf ein Bild verirrt:
americanfish.de/gallery/index.php?image/3243/ -
L-ko
Hat eine Antwort im Thema Hausaufgaben gemacht ... verfasst.BeitragHallo Barbara,
... herzlichen Glückwunsch. Haben die das erste Mal abgelaicht?
Die Entwicklung der Eier dauert ca. 7 Tage ... ich glaube mit dem Frühlingserwachen am Anfang der letzten Woche hat das nichts mehr zu tun. -
L-ko
Hat das Thema Aktuell pH-Wert vom Regenwasser gemessen gestartet.ThemaHi,
wenn möglich verwende ich auch Regenwasser. Normaler Weise hat das bei uns einen pH-Wert von etwas unter 7, allerdings die letzten Jahre mit leicht fallender Tendenz.
Seltsamer Weise ist auf einmal der pH-Wert von unserm Regenwasser knapp über 8.…