Hi
kleines Update, die Behandlung mit Erlenzapfen scheint Wirkung zu zeigen. Ich bilde mir ein, das Auge wird besser.👍🏻
Heute noch mal Wasserwechsel, bin vorsichtig optimistisch.
Gruß Tom
Hi
kleines Update, die Behandlung mit Erlenzapfen scheint Wirkung zu zeigen. Ich bilde mir ein, das Auge wird besser.👍🏻
Heute noch mal Wasserwechsel, bin vorsichtig optimistisch.
Gruß Tom
Hi Guido
Nach der Medikamenten Behandlung zwei kräftige Ww gemacht.
Jetzt Erlenzapfen eingesetzt, das bleibt erst mal so.
Wie gesagt ich muss auch an die anderen Beckeninsassen denken und werde da keine Experimente machen.
Was sollen die Zimtstangen ?
Gruß Tom
Hi Martin
Verrätst Du mir die Dosierung pro 100 ltr und Anwendungsdauer ?
Gruß Tom
Hi Dennis
stimmt schon, aber ein Tier zu separieren, bedeutet auch enormen Stress. Hab das an und ab auch mal praktiziert in der Vergangenheit (bei Tropheus und Petrochromis) immer mit negativen Ergebnissen.
Es ist auch nicht so das der Betroffene Uaru ständig gejagt wird.
Gruß Tom
Hi Guido
erst mal Danke für Deinen Rat. Das von Dir erwähnte Medikament ist schon ein ganz schöner Hammer und meines Wissens in der Aquaristik relativ unbekannt. Es gibt für Fische ähnliche Medikationen, Metronidazol, Fubenol oder ähnliches.
Diese Medikamente anzuwenden bedarf es genauer Kenntnis der Ursache bzw genaue Diagnose.
Anwenden würde ich das wenn mehrere Tiere befallen wären, aber das ist ja nicht der Fall.
Man muss unterscheiden zwischen Schwächeparasit ( denke das ist bei mir der Fall ) oder massenhafter Befall des gesamten Besatzes.
Gruß Tom
Hi Dennis
Das mit dem unterdrückt sein, wäre möglich, hab da auch schon drangedacht.
Da kann ich jetzt aber auch nix dran ändern.
Die Satanoperca die mit drin sind haben gar nichts, obwohl sie als empfindlich gelten, was für ein unterdrücken spricht.
Separieren geht nicht, leider kein Ausweichbecken vorhanden. Neue Uarus hinzusetzen möchte ich auch nicht zusetzen da ich die Neuen nicht in ein Becken setzen will das nicht rund läuft.
Trotzdem danke für Deine Meinung.
Gruß Tom
Hi
gleiche Situation jetzt wieder. Pickel unterhalb des Auges. Dann Glotzauge danach ist der Fisch verendet. Trotz Behandlung mit Oase antibakterien.
Werde heute Wasserwechsel machen und danach mit Erlenzapfen ansäuern.
Bin etwas ratlos, da es immer nur die Uarus befällt 😬
Gruß Tom
Hallo Guido
Deine Besatzvorstellungen sind etwas wirr.
Einerseits suchst Du Rat bei den Kollegen und wenn Dir etwas vorgeschlagen wird gehst Du wieder auf Deinen Eingangsbesatz zurück. Verstehe ich nicht so ganz .
Versand ist heute durchaus üblich und gar kein Problem.
Lass Dich doch mal auf was Neues ein die Mitstreiter hier im Forum wissen schon was geht und was nicht.
Kurzum beraten lassen aber bitte nicht die Ratschläge gross diskutieren wäre meine Empfehlung.
Gruß Tom
Hi Guido auf dem Foto sehe ich die Biobälle.
Ich dachte das es so Kunststoffkugeln in Gitterform sind.
Gruß Tom
Hi Guido
Ist nicht böse gemeint, aber Biobälle in der Waschmaschine zu reinigen ist völlig sinnfrei.
Damit entfernst Du den Biofilm der auf den Bällen haftet und der ist das wichtigste 😩
Gruß Tom
Hi
150 Liter kann man machen. Dagegen sind die Harnischwelse eher das größere Problem.
Die stören nur beim ablaichen oder Nachts machen sie sich über das Gelege her.
Gruß Tom
Hi Mathias
Dem ersten Teil Deiner Ausführung stimme ich zu. Meiner Meinung nach sind Aussenfilter sowohl in Anschaffung als auch im Stromverbrauch deutlich teurer als FB bzw IF, ist aber eine individuelle Entscheidung jedes Einzelnen.
Als ich noch welche hatte, was schon sehr lange her ist, nervte immer die Reinigung bzw das entlüften danach.
Gruß Tom
Ach ja kleines Becken bedeutet 300 ltr. 😃
Hi Guido
mal eines vorneweg, ich finde Topffilter nicht besonders gut.
Es gibt bessere und billigere Filter. Somit ist meinerseits die Diskussion über Filtermedien schon zu Ende.
Ich habe in meinem kleinen Aquarium, das mit Prachtschmerlen besetzt ist eine Schaumstoff Patrone mit einer Pumpe,quasi HMF mit Strömungspumpe.
Am WE habe ich das Becken umgeräumt, alles war trüb vom Mulm. Eine Stunde später, kristallklar. Kosten für das Teil zwanzig Euro 😃
Gruß Tom
Hi Molle 🤷🏻
Ich persönlich würde lieber Vierzig Salmler einer Art nehmen.
Gruß Tom
Hi
Grad ist mir eingefallen, dass ich vor vier bis fünf Wochen Raubschnecken eingesetzt habe. Für mich des Rätsels Lösung 🤮
Gruß Tom
Moin Tom ! Bitte NICHT Bock - Aber MÄNNCHEN !!!! Viel Erfolg, dir eine gute Woche. Claus
???? findest Du das so schlimm, aber ok -Männchen 😄
Gruß Tom
Hi Dennis
Zehn Zentimeter Schaumstoff bringt mM nach gar nichts, da der Schadstoffabbau nur in den vorderen Bereichen stattfindet , lieber schmälere Matten hintereinander mit etwas Abstand einbringen.
Wenn Deine Oberflächenbewegung groß genug ist brauchst Du keinen Kamm. Kannst aber trotzdem einen einplanen, weil nachträglich einen einen einbauen ist schwierig.
Gruß Tom
Hi
Vitaminmangel schließe ich aus , nichtsdestotrotz werde ich das Futter mal mit Sanostol mal einweichen.
Hauttrüber sind meines Wissens Schwächeparasiten und der besagte Fisch ist der Bock eines meiner beiden Pärchen und vielleicht etwas unterdrückt.
Uarus sind zwar ruhige Gesellen, aber die können auch anders.
Alle anderen Fische sind unauffällig.
Werde weiter berichten.
Gruß Tom
Hallo
Einer meiner Uarus hat auf der Flanke zwei kleine weißliche Pickel und über dem Auge einen watteartige „Wunde „
Hab es jetzt mit Oase antibakteriell nach Anleitung behandelt.
Nach einer Woche sind die watteähnliche Wunden weg und es sin Löcher zu sehen.
Werde jetzt noch mal Ww und den letzten Behandlungsschritt durchführen.
Aber jetzt zu meiner Frage, was könnte die Ursache sein ?
Nichts hinzugesetzt, We wie immer wöchentlich.
Gruß Tom