Dann werden es wohl Biotodoma werden.
Hat jemand zufällig welche abzugeben ?
Gerne auch per PM.
VG,
Daniel
Dann werden es wohl Biotodoma werden.
Hat jemand zufällig welche abzugeben ?
Gerne auch per PM.
VG,
Daniel
Hallo zusammen,
Danke euch für die Antworten. Ich war ne Woche im Urlaub und habe gehofft, dass die Diskus in der Zeit ihre Scheu ablegen - Fehlanzeige.
Ich hatte mein Diskus-Päarchen einem Kumpel gegeben, da er Nachwuchs aufziehen wollte. Die 2 hole ich demnächst wieder zurück dann ist die Gruppe wieder komplett.
Trotzdem bin ich weiterhin unschlüssig was ich nun machen soll. Gerade weil mein Becken mit 160x60x60 die Möglichkeiten ja doch einschränkt.
Krobia sollen wohl eine angenehme Gesellschaft für Diskus sein. Ebenso wie Biotodoma.
Satanoperca sollen auch funktionieren aber da bin ich wegen der Endgröße in Verbindung mit meinem Becken skeptisch.
Ich tendiere derzeit zu Krobia Xinguensis.
Es sei denn einer von euch kann mir bestätigen dass 6 Diskus mit 6 Satanoperca in 600l funktionieren würden?!
Grusse
Daniel
Moin zusammen,
Biotodoma hatte ich auch auf der Liste aber die sagen mir optisch nicht so zu.
swen
Ich denke auch, dass das funktionieren könnte. Allerdings weiß ich nicht, ob mein Becken groß genug ist.
Viele Grüße
Daniel
Moin Matthias,
Das mit der Endgröße habe ich leider übersehen. Bei Satanoperca Leucostica muss man schließlich auch mit 20cm rechnen. Das wird dann wohl eng.
Ich hatte bis Montag 4 Diskus mit 5 G. Pyrcocephalus vergesellschaftet. Das war in meinen Augen ok, jedoch mit der Einschränkung, dass die Diskus nicht wirklich vom Boden fressen konnten.
Die Geos habe ich abgegeben und die Diskus stehen nun sehr oft in Bodennähe und picken vom Sand. Somit war die Kombination rückwirkend betrachtet nicht optimal.
Komischerweise sind meine Diskus nun total scheu geworden, stehen bei der kleinsten Bewegung unter den Wurzeln und fressen sehr zögerlich. Die Wasserwerte sind alle im grünen Bereich!
Entweder ist die Gruppe zu klein oder sie haben Angst weil keine Beifische mehr da sind. Vielleicht liegt es auch am Sonnenlicht welches nun stärker durchs Kellerfenster scheint.
Daher wollte ich wieder etwas dazusetzen. Ich dachte an 4 S. leucostica da diese ja auch eher zurückhaltend fressen.
Kleinere Buntbarsche wären eben Krobia und Burjuquiena (wie auch immer man das schreibt).
Alternativ wäre auch eine Aufstockung oder Abgabe der Diskus denkbar.
Viele Grüße
Hallo in die Runde,
Ich weiß, dass der Thread schon 12 Jahre alt ist.
Jedoch stelle ich mir die gleiche Frage.
Hat jemand Diskus und Satanoperca zusammen gehalten oder hält sie zusammen? Funktioniert das? Kommen die Diskus ans Futter?
Mein Becken hat ca 600 l (160x60x60).
Wie verhält es sich mit Krobia oder Bujurquina? Ich bin für Gegenvorschläge offen.
Derzeit schwimmen bei mir 4 Diskus Royal Blue F2 NZ.
Grüße
Daniel
:‘Danke euch allen.
Es ist weiterhin alles gut.
LG
Hallo zusammen,
bessere Fotos habe ich leider nicht hinbekommen. Ich hab den vermeintlichen Wurm bisher nicht mehr gesehen. Der Geo verhält sich wieder normal.
Vielleicht hatte er nur Verstopfung oder Ähnliches.
Sorry fürs vorzeitige Anfragen.
Schöne Restwoche noch!
Hallo zusammen,
seit ein paar Tagen hat sich einer meiner Geophagus Pyrocephalus etwas zurückgezogen. Ich dachte erst es liegt an den aktuellen Revierstreitigkeiten aber gestern viel mir auf, dass da etwas aus seinem After hängt. Jedoch ist dies nur abends so. Tagsüber konnte ich das nicht beobachten. Fressen tut er noch normal. Alle anderen Fische zeigen keine Symptome.
Ich bin mir unsicher, ob es sich dabei um Fräskopfwürmer handelt. Wie ist eure Einschätzung dazu und was kann ich tun? Wie würdet ihr behandeln?
Ungünstigerweise fahre ich am Samstag für 12 Tage in den Urlaub.
Grüße,
Daniel
Guten Abend,
im Becken schwimmen ins gesamt 5xGeophagus Pyrocephalus,
6 Diskus Rio Nhamunda, 5xPlatinbeilbäuche,
2xL75,
2xL48,
1xL2,
1xL46
und noch 7 Panzerwelse.
also schon ein guter Mix!
Ich hatte das Gefühl, dass die kleinen manchmal durch die Strömung weggepustet wurden.
VG
Daniel
Moin,
Leider haben de Eltern wohl die Brut gefressen. Es sind alle weg.
Grüße
Stark!
Ich denke ich hab noch ca 30-40 Babys da rum schwimmen.
Mal schauen was daraus wird.
LG
Danke für die Tipps.
Ich habe mit abgeschabtem Artemia versucht zu futtern. Das ging glaube ich auch. Jbl Aufzuchtfutter haben sie ebenfalls gefressen. Zumindest bilde ich es mir ein.
Ich habe gesehen es gibt flüssige Artemia Nauplien in einer Flasche. Hat jemand von euch damit Erfahrung ?
Der Schwarm ist schon erheblich geschrumpft. Ich habe die Strömung nun etwas reduziert.
Grüße
Guten Abend,
Meine Red Heads haben es noch 5-6 Versuchen nun geschafft die Larven zum Schlüpfen zu bringen. Heute Morgen habe ich den Jungfischschwarm das erste Mal gesehen.
Eine separate Aufzucht kommt für mich nicht in Frage und jetzt frage ich mich wie man die Brut im Gesellschaftsbecken am besten füttern kann. Ich habe es eben mit einem Rohr und TK Bosmiden probiert. Ob sie gefressen haben kann ich nicht sagen.
Habt ihr hierzu ein paar Tipps ? Ist die Aufzucht so überhaupt möglich?
Daniel
Hallo Mathias,
sehr schöne Bilder und tolle Fische !
Danke für die Tipps. Ich werde das Becken nochmal umbauen und für mehr Sichtschutz im unteren Drittel sorgen.
Ich bin nur verwundet, da man im Internet und auf YouTube ganz andere Becken sieht wo es scheinbar problemlos funktioniert. Ich habe wohl 5 aggressive Vertreter.
Grüße,
Daniel
Guten Abend in die Runde,
Ich würde das Thema gerne nochmal aufgreifen.
Ich habe 5 Geophagus pyrocephalus in einem 160x60x60 Becken und leider muss ich vermehrt aggressives Verhalten feststellen. Ich hab das Becken am Wochenende extra umgestaltet um in jeder Ecke Unterstände anzubieten. Leider beansprucht der dominate Bock nun die linke Beckenhälfte für sich.
Besonders wenn’s Futter gibt, jagen sich die Geos extremst. Ich glaube langsam dass ich einschreiten und die Gruppe reduzieren muss. Bisher hat sich allerdings auch kein paar im Becken gefunden.
2 Tiere sind ausgewachsen (1x Mann, da steile Stirn und 1x Weibchen) und haben etwa 18cm. Dann kommen 2 Tiere mit 25cm und ein Nachzügler mit ca 12cm.
Letztere leidet leider am meisten.
Habt ihr eine Idee, was ich machen kann um die Situation für die Geos angenehmer zu machen?
Becken sieht nun so aus:
P.s.: die Diskus sind nur übergangsweise mit im Becken und kommen Ende Dezember wieder zum Eigentümer zurück.
LG
Gerade mal länger mal ins Becken geschaut und ich muss feststellen, dass das vermeintliche Paar die übrigen 3 ständig jagt. Harmonie sieht echt anders aus. Und dabei haben die nicht mal ein Gelege.
Weiß vielleicht jemand was man da machen kann? Gruppe ggfs. aufstocken oder aufs paar reduzieren?
Viele Grüße
Daniel
marxbre :
Moin Markus,
ich konnte noch keine Paarbildung feststellen. Vorallem ist der größte ca 15-16cm groß und der Kleine hat vielleicht 8cm.
Die anderen 3 werden von beiden immer etwas durchs Becken gescheucht. Besonders wenn es Futter gibt. Dieses Verhalten hab ich bei den gefärbten Tieren untereinander noch nicht gesehen.
Paarungsversuche oder Gelege hatte ich noch nicht.
Grüße
Daniel
Hallo,
leider zeigen nur 2 der 5 Red heads diese ausgeprägten Farben. Komischerweise nur das größte und kleinste Tier. Die anderen sind eher dezent gefärbt ohne viel Rot. Hängt das mit der Rangordnung zusammen oder haben die anderen 3 einfach eine schlechte genetische Veranlagung was ihre Farbe angeht?
Grüße
Guten Abend,
Mal wieder ein Foto: