
-
Teufelsangel
Hat eine Antwort im Thema Neuvorstellung / Aquariumvorstellung / Cichlidentauglich? verfasst.Beitrag(Zitat von StephanB)
Genau das dachte ich mir lieber "Christo"Lass es einfach offen, das wird sonst nix...
-
Teufelsangel
Hat eine Antwort im Thema Neuvorstellung / Aquariumvorstellung / Cichlidentauglich? verfasst.Beitrag(Zitat von oppelnews)
swen...
By the way, Blaualgen sind ne Ecke komplexer... Die scheinen sich ihr eigenes Milieu zu machen, weil die ein gesundes Mikrobiom unterdrücken. Meint, man muss sie einerseits absaugen und andere Bakterien einbringen. Eine… -
Teufelsangel
Hat eine Antwort im Thema Neuvorstellung / Aquariumvorstellung / Cichlidentauglich? verfasst.BeitragMoin Stephan, das sieht ziemlich konsequent ausDenkst aber bitte daran, dass ein gewisser Gasaustausch für die Fische nötig ist... Also irgendwo muss da was rein und raus. Sprudelstein hast du drin, wie mir scheint, das ist schon mal gut. Ab und zu…
-
Teufelsangel
Hat eine Antwort im Thema Neuvorstellung / Aquariumvorstellung / Cichlidentauglich? verfasst.Beitragjo... das Soil gibt da schön was ab... zum Anfang. bei dem kleinen Becken kannst du ja schön Wasserwechsel machen, 2x die Woche die Häfte. Erst mal für 4 Wochen und den Dünger erst mal weglassen. Dann schauen wir wie es ausschaut... -
Teufelsangel
Hat eine Antwort im Thema Neuvorstellung / Aquariumvorstellung / Cichlidentauglich? verfasst.BeitragJo ich denke schon dass zuviel drin ist. Was hast du im Boden, ich habs überlesen... -
Teufelsangel
Hat eine Antwort im Thema Neuvorstellung / Aquariumvorstellung / Cichlidentauglich? verfasst.Beitrag(Zitat von StephanB)
Jo da hast du prima die Algen gefüttertUnd ja es sind auch besonders schöne Fadenalgen wie ich finde und ich habe schon sehr ästhetische Becken gesehen, da waren es die einzigen Pflanzen, also nur für den Fall der Fälle
Das wird… -
Teufelsangel
Hat eine Antwort im Thema Was ist das denn für ein Artenwirrwarr in unserem Südamerika und wie kommt das eigentlich... verfasst.BeitragDie sedimentäre Überfüllung des kolumbianischen und venezulanischen Andenvorlandbecken führte zum Überlaufen und anschließenden Durchbrechen des El-Baul-Bogens (Abb. 15) durch den westlichen Orinoco. Damit wurde die moderne transkontinentale… -
Teufelsangel
Hat eine Antwort im Thema Was ist das denn für ein Artenwirrwarr in unserem Südamerika und wie kommt das eigentlich... verfasst.BeitragHallo zusammen, hier kommen die letzten 12Mio Jahre
Alle Jahre wieder ... Meeresüberflutungen.... scheinbar eine "never ending story"... (es ist nicht zu fassen), aber die entscheidenden Trennungen der Flusssysteme stellen sich ein.
Das Signaturereignis… -
Teufelsangel
Hat eine Antwort im Thema Neuvorstellung / Aquariumvorstellung / Cichlidentauglich? verfasst.BeitragHallo Stephan, solch ein Fadenalgenbefall ist langwierig, die Intervention ist erst der Anfang. Aber ich denke das es werden wird. Vielleicht kannst du uns mal ein Bild der Algen senden, das könnte weitere Chancen beherbergen.
LG Magnus
swen
Ja klar, das… -
Teufelsangel
Hat eine Antwort im Thema Was ist das denn für ein Artenwirrwarr in unserem Südamerika und wie kommt das eigentlich... verfasst.BeitragDanke Elko, dann kann man sich ja gut vorstellen was für Seen entstehen, wenn das Meer mal 25 Meter steigt... Ich finde es toll, wenn man hier und da ein Bild dazu bekommt... Vielleicht später auch bei den Habitaten -
Teufelsangel
Hat eine Antwort im Thema Was ist das denn für ein Artenwirrwarr in unserem Südamerika und wie kommt das eigentlich... verfasst.BeitragHi Swen, der Amazonas hat nur ein geringes Gefälle von ~ 5 cm auf den Kilometer. Bis Manaus (~ 1500 km) könnten das rund 70 Meter sein. Der Lago Pebas soll nicht sehr tief gewesen sein, Hebungen gab es sicher, einen erheblichen Anteil durch das… -
Teufelsangel
Hat eine Antwort im Thema Neuvorstellung / Aquariumvorstellung / Cichlidentauglich? verfasst.Beitrag(Zitat von StephanB)
Dann mach mal WW 50%, hol die Dinger raus soweit es geht, lass zwei Tage das Licht aus und mach wieder WW. Dann lässt du den Dünger mal weg, (also gleich), die Pflanzen bekommen in der Regel genug über das Fischfutter, da ist alles… -
Teufelsangel
Hat eine Antwort im Thema Was ist das denn für ein Artenwirrwarr in unserem Südamerika und wie kommt das eigentlich... verfasst.BeitragMit der Bildung dieses enormen Beckens des Lago Pozo (Abb. 12) trafen sicher viele verschiedene Populationen wieder aufeinander und vermischten sich, so sie noch miteinander fertil waren.
Es blieb dynamisch in dieser Zeit, denn das Meer kam wahrscheinlich… -
Teufelsangel
Hat eine Antwort im Thema Was ist das denn für ein Artenwirrwarr in unserem Südamerika und wie kommt das eigentlich... verfasst.BeitragMoinsen, und vielen Dank... Ja es hat bei mir jetzt auch ganz schön gedauert, bis ich mal dieses Geschehen angeschaut hab. Ich wusste nur nebulös von großen Seen und das mal Meer da war... um so mehr freue ich mich diese ganzen Infos gefunden zu haben… -
Teufelsangel
Hat eine Antwort im Thema Was ist das denn für ein Artenwirrwarr in unserem Südamerika und wie kommt das eigentlich... verfasst.BeitragMoin, so, müsste jetzt passen, bitte noch mal schauen @ Bernd... -
Teufelsangel
Hat eine Antwort im Thema Was ist das denn für ein Artenwirrwarr in unserem Südamerika und wie kommt das eigentlich... verfasst.BeitragHm komisch... auf dem PC waren sie drin, jetzt aufm Handy sind sie weg... ich gucke später gleich wenn ich Heim komme. Sorry!
@ Elko, kannst du mir dass dann noch mal freigeben für Änderungen, ca 19.00 bin ich zu Hause.Danke! -
Teufelsangel
Hat eine Antwort im Thema Was ist das denn für ein Artenwirrwarr in unserem Südamerika und wie kommt das eigentlich... verfasst.BeitragNun gehts weiter mit dem Umbau von Südamerika
67-61 Mio Jahre
Die Zeit der großen Süßwasserentwässerung des Paleo-Amazonas-Orinoco in die Karibik im Norden Venezuelas war nur vorübergehend (~ 67-63 Mio Jahre). In dieser Zeit mag das… -
Teufelsangel
Hat eine Antwort im Thema Was ist das denn für ein Artenwirrwarr in unserem Südamerika und wie kommt das eigentlich... verfasst.BeitragMoin Elko, du Glücklicher.... warst ja schon mal dort... ich muss das irgendwie noch hinbekommenNa jedenfalls ist das ein schwieriges Kapitel. Ich schaue mir die Arbeit mal an, wenn ich Zeit habe, was die da so vorschlagen und ob es zu den beiden…
-
Teufelsangel
Hat eine Antwort im Thema Umgestaltung meines Südamerika-Aquas. 290 x 90 x 70 verfasst.BeitragMoin Ralf, ich denke die waren da etwa 8-9 cm, jetzt sind sie 9-11.. Ich glaube viel Größer werden die auch nicht mehr. Viele Grüße Magnus -
Teufelsangel
Hat eine Antwort im Thema Umgestaltung meines Südamerika-Aquas. 290 x 90 x 70 verfasst.Beitrag(Zitat von oppelnews)
Das sind auch meist richtig gute Fische an denen man lange Freude hat
Ralf - ich habe übrigens ein Bild meiner halbstarken Wavrini gefunden... Sie sind jetzt noch gewachsen und in das Große umgezogen 3 Damen und ein Bock... na…