• Hallo,

    alle meine Becken laufen / liefen bisher über HMF, wobei ich die aus einem Block geschnittenen vom HMF-Shop verwende. Die frei stehende Konstruktion erhöht die Anströmfläche enorm und in Sachen biologischer Filterung kann man sich kaum etwas besseres wünschen. Der Antrieb erfolgt über Luftheber, weil ich die Betriebskosten so niedrig wie möglich halten möchte.

    Obwohl ich Aussenfilter nicht mag, läuft in meinem 720er ein Eheim 2275 mit. Der müsste aber wesentlich stärker sein - das ist eben das Handicap der Aussenfilter, wenn sie unter dem Becken stehen, geht der Durchsatz gnadenlos in die Knie, oder der Verbrauch enorm in die Höhe. Ohne geht es aber nicht, weil die HMF keine guten Filter für grobe Partikel sind - wie z.B. TK-Spinat. Der geht hinten so raus, wie er vorn reinkommt und passt in keine Schwammpore.

    In meinem 546er läuft neben dem HMF ein Auqaball 130. Die Aquabälle sind aus meiner Sicht aber eine Fehlkonstruktion. Der offene Ansaugkorb setzt beim Filter-Reinigen immer ziemlich böse Mulmwolken frei. Früher gab's so einen Schieber für alle Eheim-Innenfilter und nicht nur für die Stromfresser alias Powerline.

    Gruß, Marko

  • Hallo Dev,
    Wahnsinn! Treibst Du die Luftheber mit einer Membranpumpe oder mit einer Motorpumpe an?
    Zum Regulieren eignen sich da die kleinen Hähne von Gardena aus dem Micro-Drop-System sehr gut. Die verwende ich immer bei Luftschläuchen.

  • Hallo Dev,
    das sieht ja sehr gut aus. Aber ich hab noch eine Frage: muß man diese Druckdose haben? Oder ist die nur als Verteilung gedacht?
    Ich habe an einer Membranpumpe mit 4 Ausgängen 4 Schläuche angeschlossen und betreibe damit dann 4 Luftheber.

  • Bernd, was machst Du denn dann genau mit dem Topfreiniger?
    Und toller Tip mit den Wasserströmungen, wenn ich nächste Woche mein Becken neu einrichte, werde ich mal darauf achten.

    Ich habe mir ja jetzt einen Außenfilter Eheim Professional 2222 zugelegt und mit biologischen Kügelchen, blaue Filtermatte und dann Tonröhrchen befüllt habe (in dieser Reihenfolge von oben nach unten). Bereits nach wenigen Tagen waren die Schläuche so verschmutzt, dass der Wasserdruck kaum noch vorhanden war. Also habe ich die Schläuche gereinigt (Ein Lob auf die meterlange drahtbürste, die ich dazu erworben habe) und Dirk hat mir aus dem Schaumstoffrests des vorletzten Innenfilters eine kleine Schaumstofftülle gebaut, die ich um das Körbchen des Ansaugstutztens gestülpt habe. Das ging nun etwas länger gut, bis auch jetzt wieder der Wasserdruck wieder stark abnahm. Da diesmal die Schläuche noch leidlich sauber aussahen vermutete ich das Problem im Filter. Da war es nicht, ich hab aber mal, wie vom Hersteller empfohlen nun noch zusätzlich ein weißes Filtervlies zugeschnitten und ganz obendrauf gelegt. Als ich dann doch heute sicherheitshalber nochmal die Schläuche durchgebürstet habe, kam wieder eine gehörige Menge Schmodder und Klümpchen, die sich anscheinend vor allem in den Verbindungsstellen der harten und elastischen Schlauchteile festgesetzt und daher nicht gut sichtbar waren. Jetzt läuft es wieder tadellos.
    Ich bin allerdings etwas unzufrieden, weil ich mir doch eigentlich u.a. deswegen einen Außenfilter zugelegt habe, um eben nicht mehr jede Woche irgendwo mühsam Dreck rauskratzen zu müssen. Ein bischen habe ich ja die Hoffnung, dass es an den Welsen liegt, da der Ansaugstutzen aufgrund unserer Auqarienschrank-Umbauaktion nun direkt über der Wels-Lieblingsecke hängt und daher wahrscheinlich sehr viele Gurkenraspelreste und Welsausscheidungsmaterial ansaugt. Wenn das daran nicht liegt, dann wäre ich dankbar, falls jemand noch einen Tip hat. Im Laden habe ich heute einen sogenannten Vorfilter als ALternative zum Anssaugstutzen von Eheim gesehen. Hat damit mal jemand Erfahrungen gemacht, oder ist das wieder überflüssiger Tand?

    Liebe Grüsse

    Anna

    Liebe Grüße
    Anna

    Betta splendens 0/2, Paracheirodon axelrodi 3/5, Caridina japonica 6/3, Acantopsis dialuzona 4/4

  • Hallo zusammen,

    sorry, daß ich hier beim Thema Luftheber mal einhake, aber wenn ich die Versprechungen auf oben genannter Seite lese, dann geht mir doch ein wenig der Hut hoch. Auch ich habe bei meinen tschechischen Lufthebern schon vor vielen Jahren mit verschiedenen Materialien herumgespielt. Unter anderem auch mit mehrschichtigen Verbundwerkstoffrohren (Mepla, Unipipe u.A.), aus allem, was mir so in die Hände gefallen ist, wurde mal ein Luftheber gebaut. Der Leistungsgewinn - so denn einer da ist - geht hierbei bei der normalen Nutzung im Bereich der Messgenauigkeit unter. Zumal die gezeigten Heber sich auch bei der Trennung von Wasser und Luft am Ausgang sicher noch optimieren ließen (was leider bei den Rohren nicht so einfach zu bewerkstelligen ist).

    Fazit: Ich setzte inzwischen wieder ausschließlich Kabelkanalrohr oder PVC-Rohr ein, anderer - insbesondere preislicher - Aufwand lohnt da in meinen Augen nicht (und bei mir könnte man die auch kaufen, wenn ich sie denn verkaufen würde :D )!

    Gruß

    Michael


    P.S.: Ansonsten filtere ich so und zeitweise auch so. ;)

  • Die Topf kratzer habe ich als erste Stufe ganz unten im Filter ,

    wo bei dir die kugeln sind mehme ich mal an .

    die nehmen schneller den groben Schmutz auf wie die kugeln habe

    ich fest gestellt .Mit deinen Schläuchen würde ich mal versuchen die soweit wie möglich

    abzudunkeln ,daß heist es soll so wenig wie möglich Licht an die Schläuche kommen .

    Es giebt im Baumarkt isolations schlauch für die Heizungsrohre der ist licht undurchlässig

    und sehr flexibel , den habe ich auch verwendet und meine schläuche blieben sauber.

    Gruß Bernd53

  • Hallo Anna,
    das Problem mit verschmutzten Schläuchen ist auch mir sehr gut bekannt. Ich glaube, kann es aber nicht beweisen, das das am Material der Schläuche liegt. Früher gab es diese Probleme einfach nicht, da musste man die Schläuche praktisch nie reinigen.
    Bei dem heutigen Material bleibt der Schmutz praktisch am Schlauch kleben und setzt den somit sehr schnell zu. Das liegt nicht am Veralgen durch Tageslicht, eine Abdunkelung der Schläuche bewirkt so gut wie gar nichts.
    Vielleicht sollte man einmal nach Alternativen zu den verwendeten Schläuchen dieses Herstellers suchen.
    Der Vorfilter ist keine schlechte Sache, er hält wirklich viel Grobschmutz fest. Aber das ist auch mit Arbeitsaufwand verbunden. Die Vorfiltermasse, eine Art grober Kunststoffwolle, muß sehr häufig gereinigt werden, sonst lässt sie kaum noch Wasser durch. Aber das ist dann ein Zeitaufwand von wenigen Minuten, und der Filter funktioniert wieder.

  • dein wink mit dem material ist klasse ,

    manchmal wird man aber auch schon mal betriebsbliend .

    seit etwa einen halben Jahr habe ich an den einen Aq neue Schläuche eingebaut

    erst dachte ich mal sehen wie die sind , weil sie weis und nicht grün wie immer .

    Ich muß dir sagen seit dem habe ich keine Rückstände mehr im Schlauch .

    den gibt es im Gartenmarkt und es steht die firma der Gartengeräte drauf

    die die Farbe orange , grau haben .Vieleicht währe das auch für Anna inerresant .

    Gruß Bernd 53

  • Hallo Bernd,
    ganz wichtig wäre dabei aber, das die keinerlei Schadstoffe ans Wasser abgeben, wie z.B. Weichmacher.
    Man muß ja bedenken, das sie pausenlos mit warmem Wasser in Kontakt stehen.

  • Du hast natürlich recht

    ich habe mal schaut und habe festgestellt ,daß der schlauch

    noch genau so flexibel ist wie am ersten tag .

    Er ist nicht mehr ganz durchsichtig sondern milchig aber nicht härter als am Anfang .

    das wasser hat die ganze zeit eine temparatur von 27Grad C .


    gruß bernd 53

  • Hallo Bernd,
    normalerweise müsste angegeben sein, ob der Schlauch irgendwelche Weichmacher etc. enthält. Jedenfalls habe ich das so in Baumärkten schon gesehen.
    Schläuche, die in Zoohandlungen explizit für die Aquaristik verkauft werden, kann man unbedenklich kaufen. Nur den richtigen finden ist das Problem!

  • Prima, danke für die tollen Tips. Dann werd ich mich doch mal nach anderen passenden Schläuchen ohne Phtalate und ähnliches Gedöns umsehen und mal rumprobieren.

    Liebe Grüsse

    Anna

    Liebe Grüße
    Anna

    Betta splendens 0/2, Paracheirodon axelrodi 3/5, Caridina japonica 6/3, Acantopsis dialuzona 4/4