Im Idealfall müsstest du deinen Nachbarn fragen, was er gehalten hat.
Gerd hat doch geschrieben das der Nachbar verstorben ist
Im Idealfall müsstest du deinen Nachbarn fragen, was er gehalten hat.
Gerd hat doch geschrieben das der Nachbar verstorben ist
Jörg - frag doch mal direkt bei LDA 08 Ancistrus claro – Zierfische-Berlin nach -
Versandkosten stehen auch auf deren Seite - vielleicht haste ja Glück
Hej, Servus und Danke - Foxi-Claus
Danke Foxi-Claus
Hallo Tom,
toller Erfolg! Ist eine schöne kleine Art.
Gerne mehr Bilder!
Liebe Grüße Swen
Hej Hej Swen -
hier mal 2 schnelle Pic`s mit dem Smartphone direkt nach dem Wasserwechsel bei ca. 15 Grad C Wassertemperatur
Leider haben die Welse kein ausgeprägtes Muster..
Ancistrus claro - LDA 08
Jörg - die kupferfarbenen Augenringe - das ist ein Merkmal und charakteristisch für diesen 8-10 cm langen Wels.
Ja , Danke... habs gefunden. mal sehen ob sich da evtl.was ergibt.
uns alle bitte auf dem Laufenden halten und dann natürlich bitte
das ist ja witzig. Ich habe Verwandtschaft in Mariestad.
Swen - das sind oder wären aber auch 2 1/2 Stunden einfache Autofahrt bei ca. 165 km über die Route 26
hier nur mal eine kleine Erinnerung an die Halter des L46 =
Bitte - nicht vergessen, bis zum 23. Februar 2023 müsst ihr eure vorhandenen L46 (Hypancistrus zebra) an eure zuständige Behörde gemeldet haben..!..
Ein Aussetzen der Meldepflicht ist bis heute nicht bekannt.
Stehen auf Seite 24 der Stockliste Tom.
ja Tobi stimmt - Danke - hatte ich wohl überlesen
4-5 cm = 24,90 €
VERSANDKOSTEN DEUTSCHLAND: Bei einem Bestellwert bis EUR 74,99 berechnen wir EUR 29,90 Versandkosten.
Ab einem Bestellwert von EUR 75,00 berechnen wir EUR 25,00 Versandkosten
und wenn Jörg sich eine Gruppe von 5 Tieren holt kommt da schon etwas an Kosten auf ihn zu
Dann besteht ja doch Hoffnung..
Danke euch schonmal👍
schön für dich - aber bitte - freue dich nicht zu früh -
ich hatte vor Jahren in Deutschland ( Wohnort war Speyer ) auch sehr lange gesucht und nur durch Zufall einige Tiere ergattert
Hi,
Wolfgang Löll - Tropicwater hat Nachzuchten auf der Stockliste.
auf welcher Seite stehen die NZ Tobi ?
habe ich eventuell überlesen
Hallo Tom,
wo genau wohnst du denn in Schweden? 😉
Liebe Grüße Swen
Hej Hej Swen - im Värmlands län
von Malmoe aus ca. 6 1/2 Stunden mit dem Auto ca. 570 km
von Göteborg aus ca. 4 1/2 Stunden mit dem Auto ca. 350 km
von Stockholm aus ca. 4 1/2 Stunden mit dem Auto ca. 350 km
die Stundenzeiten/Fahrzeiten kommen auch daher zu Stande - da hier in Sverige überwiegend 70 oder 80 km mit dem Auto gefahren werden darf - auch wenn die Landstraßen sehr sehr gut ausgebaut sind und auch teilweise 2spurig sind - E/Straßen maxi 120 km Höchstgeschwindigkeit
und - es wird überall kontrolliert/geblitzt/angehalten
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Ancistrus Claro LDA8. Hat da jemand welche abzugeben?
Danke schonmal Gruß Jörg
das wird schwer bzw. sehr schwer werden - Du solltest es mal über eBay versuchen - Händler in Deutschland kaum zu finden - eventuell über Fischbörsen und deren Vereine
meine Nachzuchten sind etwas zu klein und ausserdem von Schweden nach Deutschland ist das kaum möglich
Moin Martin,
ich habe zwar keine praktischen Erfahrungen, aber Diskus und 150 l Würfel kommt mir doch etwas suspekt vor.
Beste Grüße von Mathias
Denke auch, dass das Glas für die "Rentnerscheiben" etwas zu klein geraten ist .
Hej Hej oder auch Hallo aus dem hohen Norden -
ich suche Anentome helena -
wer also "ungewollten" oder auch zu viel an Nachwuchs dieser Schnecken hat
kann sich gerne mit mir in Verbindung setzen - elch2
Danke Foxi Claus
Letzte Woche hat mir ein Züchter gesagt, dass die Meldepflicht nicht für Nachzuchten gilt.
Gruß Bakinator
und genau das glaube ich nicht
Nachweisführung bei Vorerwerb
Für die Art Hypancistrus zebra besteht nach Unterschutzstellung für Händler eine Buchführungspflicht nach § 6 Bundesartenschutzverordnung (BArtSchV) und für private Halter eine Meldepflicht nach § 7 BArtSchV.
Bitte kontaktieren Sie daher vor dem 23.02.2023 Ihre örtlich zuständige Artenschutzbehörde, um den Vorerwerb (Bestand vor dem 23.02.2023) feststellen zu lassen. Die lokalen Behörden sind für die Umsetzung und Kontrolle dieser Pflichten zuständig.
Eine Übersicht, in welchem Bundesland, welche Behörde zuständig ist, finden Sie unter https://www.bfn.de/zustaendigkeiten-im-artenschutzvollzug.
Nachzuchten können innerhalb der EU mit einem Zuchtnachweis (Muster in den Vollzugshinweisen zum Artenschutz, S. 197 https://www.bfn.de/regelungen#anchor-3400) weitergegeben werden.
Für weitere Informationen schauen Sie auch auf unsere Homepage unter https://www.bfn.de/thema/cites, die bei Änderungen zeitnah aktualisiert wird.