Geophagus Brasiliensis mit Brut
Beiträge von Hello_Deco
-
-
Bad_Rockk ich bin auch total begeistert von den Rautenflecksalmlern. sind immer im Schwarm unterwegs... hätte nicht gedacht das es bei Salmlern sowas gibt. Meine größten Weibchen haben über 7cm bin mal gespannt wie groß die werden.
-
Moin,
freut mich das euch das Becken gefällt. Ich hatte vorher teilweise bis zu 10 Becken parallel und das ist irgendwann in Stress ausgeartet. Seitdem ich nur noch 3 Becken betreibe habe ich wieder mehr Spass und Zeit die Becken einzurichten. Bin zur Zeit richtig happy damit
Genießt die Sonne
-
Die Jungtiere wachsen und gedeihen. Seit letzter Woche schwimmen noch 25 große Rautenflecksalmler im
Becken. Klappt super
und sieht hammer aus wenn die Brasiliensis unten die Jungtiere führen und oben die Rautenflecksalmler schwimmen.
Schönen Abend allerseits
Mfg Tobi
-
Moin,
Danke euch
ist aber wirklich sehr schön und spannend zu beobachten.
Hatte noch keine Cichliden die so extrem wachsam ihre Brut führen. Ein Elternteil bleibt bei den Jungen und der andere sichert das Becken, wobei beide sich abwechseln. Besonders interessant ist es wenn die Jungen in die Höhle geführt werden. Dann sichert der andere Part die Umgebung und schwimmt um die Höhle. Dabei wird jede Spalte nach möglichen Fressfeinden abgesucht.
Da wird einem beim Homeoffice richtig was geboten...
MFG Tobi
-
Hallo,
seid heute führt mein Paar Geophagus Brasiliensis eine riesige Jungfischwolke durchs Becken. Von der Anzahl der Jungen war ich schon sehr überrascht, da es das erste Gelege ist.
Ich habe mir das Paar erst Ende Februar von Fishtopia in Ilsfeld geholt. Sehr schöne Tiere mit viel Rotanteil in den Flossen und sehr vielen Glanzschuppen.
Die beiden schwimmen jetzt in einem 200x50x70 Becken und bekommen noch einen großen Schwarm Rautenflecksalmler dazu. Das Becken steht am Fenster und wenn morgens die Sonne reinscheint ist es wirklich ein Spektakel, die beiden funkeln und glitzern um die Wette. Ich bin von der Art wirklich sehr angetan. Tolle unkomplizierte Fische die dazu auch noch unglaublich viel buddeln
Ich mag die dadurch entstehende natürliche Gestaltung des Beckens.
Von den Jungfischen werde ich mir eine Großteil absaugen und separat aufziehen. Also wer Interesse hat gerne melden. Der Rest geht an den Großhandel.
Mfg Tobi
-
Hallo Magnus,
ich fahre die Strecke regelmäßig. Nächstes mal am 06.04. werde in FFM gegen 14-14:30 Uhr losfahren. Wo müssen die Tiere denn genau hin?
Ich fahre ab dem Dreieck Potsdam den westlichen Berliner Ring ( A10 ) bis Oranienburg. Bei Interesse schreib mir am besten eine PN.
Mfg Tobi
-
Noch aktuell.
Ich fahre am Samstag die Strecke Frankfurt - Eisenach - Jena - Leipzig - Potsdam - Oranienburg - Fürstenberg - Neustrelitz und kann die Tiere mitbringen. Übergabe entlang der Strecke möglich.
-
Hallo,
Gebe meine eingespielte Guianacara sp Jatapu Gruppe ab. 3/2 in schöner Größe. 2 Männchen 15-16 cm, 1 Nachwuchs Männchen 12cm und 2 Weibchen 10cm. Die beiden Paare führen regelmäßig Jungtiere.
Abholung in Frankfurt. Alternativ kann ich die Tiere auch entlang der Strecke Frankfurt - Jena - Leipzig - Berlin übergeben.
-
Hallo Tim,
schau doch mal bei den Wildformen von Xiphophorus oder Poecilia. Ich habe die Erfahrung gemacht das Salmler von meinen Cichliden ( Thorichthys, Hypsophrys und Amatitlania ) teilweise sehr gezielt gejagt wurden. Meine Xiphophorus Helleri ,Rio Atoyac' dürfen sich aber frei im Becken bewegen. Sie fressen sogar zusammen mit den Thorichthys bzw. sind sie immer im Gefolge wenn der Boden durchsiebt wird. Ich habe immer Jungtiere im Becken die auch nicht weiter beachtet werde3n und es kommen immer genug hoch um den Bestand stetig zu vergrößern.Sämtliche Versuche Salmler zu etablieren sind irgendwann als teueres Lebendfutter geendet.
Ähnliche Erfahrungen hatte ich auch mit Poecilia salvatoris, Limit Tridens und Wildendlern gemacht.
Farbzuchten von Xiphophorus, ich hatte mal rote Schwertträger bei meinen Meeki's wurden aber auch gekillt. Im gleichen Becken hat es dann aber mit grünen Schwertträgern geklappt.
mfg Tobi
-
Guten Morgen Luk,
Dein Plan hört sich schonmal gut an. Mittelamerika Becken finde ich sehr spannend.
Die Zusammenstellung von den Cichliden ist schwierig gerade wenn Sajica bei dir schon gesetzt sind. Mit denen habe ich keine Erfahrung.
ich habe in 160x70x70 ein Paar Hypsophrys Nicaraguensis mit einer Gruppe Thorichthys Ellioti und einem stetig wachsenden Trupp Xiphophorus Helleri ,Rio Atoyac‘. Das sind for mich die schönsten Xiphophorus. Vermehren sich bei mir im Becken, sind pflegeleicht und friedlich. Hatte vorher verschiedene Wildformen ausprobiert was nicht auf Dauer funktioniert hat, da die Tiere sich irgendwann gegenseitig zerlegt haben.
Mfg
-
Die Guianacara mit rotem Kehlsack
-
Mic71 Danke
es wuselt ganz schön was rum in der Grube. Bin mal gespannt wie groß der Schwarm beim aufschwimmen ist. Ich berichte....
michael.72 stimmt schon sieht etwas natürlicher aus.
Ich lasse die Wurzeln und HMF's mit verschiedenen Moosen ( Javammos bildet mit Rica Flutens sehr schöne Polster ) bewachsen für die natürliche Optik und als Rückzugsort für junge Xiphophoros und Salmler Nachzuchten.
Leider Haben die Regenbogencichliden, die bis vor kurzem im Becken waren, alles bis auf die Hammerschlagcrypto plattgemacht.
Muss erstmal wieder was wachsen lassen
Mfg Tobi
-
michael.72 das Becken läuft seit Mai 2020. ich habe durch efeutute und monstera die ins Becken hängen keinerlei Algen.
Scheiben werden regelmäßig sauber gemacht.
Steht als Raumteiler im Wohnzimmer das muss schön aussehen 😉
-
Ein Pärchen hat gerade ein Gelege. Beim Männchen werden die Farben intensiver und das Weibchen silbrig weiß mit schwarzen Streifen
-
Danke euch 👍🏻 ja sind wirklich schöne und vorallem sehr interessante Tiere.
Mic71 ich hatte vor einiger Zeit mal ein Jatapu Pärchen in 350l. Würde ich nicht nochmal machen die werden zu groß ( Männchen knapp 20cm ) und vorallem zu massig für kleine Becken. Das Weibchen hatte ihm auch nicht entgegen zu setzen und wurde stark bedrängt.
Gerade die Gruppenhaltung ist super da können die Tiere untereinander Dampf ablassen, wobei es eher ein geschupse ist ohne Beschädigung.
Mfg Tobi
-
Hallo,
Ich wollte euch mal meine Guianacara sp Jatapu Gruppe zeigen. 2:3 schwimmen in 160x70x70
Die Gruppe zeigt ein tolles Sozialverhalten bei dem viel mithilfe von den Streifen und unterschiedlichen Färbungen kommuniziert wird. Die Kehllappen Farbe wird von schwarz zu rot wenn gelaicht wird.
Top Tiere kann ich jedem nur empfehlen bei entsprechender Beckengröße.
Mfg Tobi
-
Hallo,
ich hol das Thema mal aus der Versenkung
Hat jemand noch Nachzuchten oder Abgabetiere der Surinam Red Spotted schwimmen? Oder Tips für mich? Suche 6-8 Tiere...
Vielen Dank. MFG Tobi