Zeigt her Euere südamerikanischen Großcichliden

  • Hallo,


    hab auch mal paar Bilder rausgeholt


    Satanoperca daemon



    Mesonauta cf. insignis "Kolumbien"



    Cichla monoculus "Peru"



    Hypselecara temporalis "Peru", Vater von Thommys Tieren



    Hypselecara temporale


  • Hallo Thommy,


    da sie im Moment in meinen Schwarzwasserbiotopen sitzen wirds zwar nicht einfach, aber ich mach mich am Wochenende mal dran. Sind richtig eindrucksvolle Tiere geworden, die sich mittlerweile von keinem mehr was sagen lassen. Leider ist der Männerüberschuss halt sehr heftig, so das sie im Moment mit Altifrons Rio Negro, Megasema und sp. aff. altifrons das Aquarium teilen, um die Aggressionen einigermaßen in den Griff zu bekommen.

  • Hallo Thommy,


    da sie im Moment in meinen Schwarzwasserbiotopen sitzen wirds zwar nicht einfach, aber ich mach mich am Wochenende mal dran. Sind richtig eindrucksvolle Tiere geworden, die sich mittlerweile von keinem mehr was sagen lassen. Leider ist der Männerüberschuss halt sehr heftig, so das sie im Moment mit Altifrons Rio Negro, Megasema und sp. aff. altifrons das Aquarium teilen, um die Aggressionen einigermaßen in den Griff zu bekommen.

    Hallo Steffen,


    die Bilder interessieren mich ja auch. Sieht man jetzt einen farblichen Unterschied zwischen der Rio Negro (Weinrote Kehle) und der Tocantins Variante? Hat sich das vermutete Geschlechterverhältnis bei den G. megasema's bestätigt?

  • Hallo Andy,


    ich hatte dir die vermeintlichen Rio Negro ja damals als Jungtiere gezeigt, ob sie 100% welche sind weiß ich nicht, denn sie haben sowohl Rot in der Kehle als auch am Körper. Einer ist aber sehr klein geblieben, ich schätze mal so 12-13cm. Einen Unterschied sieht man aber auf jedenfall, sie sehen farblich komplett anders aus als die Tocantins.


    Achja, kleine temporale WF aus Kolumbien schwimmen auch noch im Becken, selbst die werden rumgescheucht :wacko:


    Bei deinen megasema bin ich mir ziemlich sicher, dass es 3 Weibchen sind. Sie laichen zwar regelmäßig ab, aber es wird nie was draus. Wenn ich nochmal an große Tiere drankomme werde ich die Gruppe aufstocken und umsetzen.

  • Hallo Andy,


    Bei deinen megasema bin ich mir ziemlich sicher, dass es 3 Weibchen sind. Sie laichen zwar regelmäßig ab, aber es wird nie was draus. Wenn ich nochmal an große Tiere drankomme werde ich die Gruppe aufstocken und umsetzen.

    Hallo Steffen,


    ich habe noch eine junge (6-8cm) 7-er Gruppe Geophagus megasema F2 hier schwimmen, die Tiere sind reserviert, ich habe heute jedoch abklären können, falls Du Interesse haben solltest, könntest Du das größte Tier der Gruppe bekommen, vermutlich wird es ja ein Männchen sein. Ich denke im Spätherbst sind die Tiere Geschlechtsreif. Deine 3 sind F1 Tiere. Das sind schon Nachzuchten der gleichen Generation wie Deine Tiere.

  • Hi Thommy,


    die Tiere haben jetzt eine Größe von 18 - 20 cm erreicht ! Somit sind sie ausgewachsen nach meinen Infos.


    Gugg mal hier : Krobia sp ' red eye '


    Nochgezogen haben wir auch schon. :thumbup:


    Vielleicht gibt es demnächst mal einen ausführlichen Bericht von uns , da im Netz kaum Informationen über Krobia sp. red eye zu finden sind. :)

  • Hallo,


    hier noch ein paar neuere Bilder:


    Hypselecara temporalis Männchen:


    leider ein bißchen unscharf, dafür besonders schön die Farben



    das passende Weibchen


    Uaru amphiacanthoides beim Drohen:



    Männchen (von abl25 Andi) misst mittlereweile 22cm


    beim Fressen in erregter Stimmung


    passende Weibchen:


    andere Standortvariante:


  • Hallo Thommy<br>Sehr schöne Bilder, gefallen mir sehr Gut, da muss ich selber noch einiges üben um das so hinzubekommen.<br><br>Hier mal Bilder von einem Crenicichla Pärchen, was ich übernommen hatte, aber die genaue Art nicht weiß. Sie waren generell eigentlich sehr friedlich, aber trotzdem dominant.<br>Ich hatte sie zeitweise in einem 200cm langen Aquarium mit einem noch jungen Paar Hypselecara temporalis problemlos gehalten.<br>Mit zunehmender Größe habe ich die Tiere aber dann in kompetente Hände (Thomas Tillmann) abgegeben. Das Aquarium wurde zu klein.