Hallo Daniel,
wie steht es mit der Trübung? Hat sich der Sandsturm etwas gelegt?
Liebe Grüße
Swen
Hi Swen,
es wird marginal besser, denke es wird sich über die Zeit auswaschen.
LG
Daniel
Hallo Daniel,
wie steht es mit der Trübung? Hat sich der Sandsturm etwas gelegt?
Liebe Grüße
Swen
Hi Swen,
es wird marginal besser, denke es wird sich über die Zeit auswaschen.
LG
Daniel
Hi Phil,
ja, Plan ist ja die Geophagen auf 3 Paare zu reduzieren und die Heros auf 1 Paar. Im Endeffekt ist die Schwimmfläche 175x80, Filter abgezogen.
LG
Daniel
Hallo Stephan,
willkommen im Forum. Die Werte sind für Südamerika doch schon mal brauchbar. Das Aquarium gefällt mir gut, geht allerdings eher in die Richtung Aquascape, weniger fischzentriert. Daher werden die Neons auch wohl sehr scheu sein, die haben ja quasi keine Deckung von oben. Hier würden Pflanzen bis zur Oberfläche oder senkrechte Wurzeln helfen (Talawa vielleicht). Bei den Otocinclus musst du aufpassen, dass die dir nicht verhungern, die sind Aufwuchsfresser. Am Besten mal beobachten. Ich hatte mal welche, die nichts anderes genommen haben, aber auch schon welche, die Frostfutter verschlungen haben. Einfach mal auf die Bäuche schauen, wenn die wie eine kleine Erbse aussehen, dann alles gut, ansonsten mal gezielt vielleicht mit Spirulina füttern.
Bei den Zwergbuntbarschen würde ich mal den Apistogramma Borellii Opal ins Rennen werfen, die sind relativ einfach in der Pflegen, vertragen 25 Grad gut (einige Apistos brauchen da mehr) und haben die blauen Neonflecken, die dir an den Ramirezi gefallen.
LG
Daniel
Alles anzeigenHi Daniel,
das wird schon mit der Zeit.
Im schlimmsten Fall, musst du nachwaschen.
Danke für die schönen Bilder. Sag mal die Hoplarchus werden doch bestimmt ganz schöne Kaliber?
Liebe Grüße
Swen
Hi,
das mit dem Nachwaschen hab ich auch schon überlegt, aber solange die Tiere sich wohl fühlen, lasse ich das.
Die Hoplarchus sollen so 30cm werden, mal sehen, wie die sich entwickeln. Wachsen wohl sehr langsam.
Ich habe mal eine Frage bezüglich Futtermenge an euch: Ich hab da ja jetzt 16 Cichliden zwischen 10 und 17cm drin, wie viele Frostfutterwürfel (Blister 5g) würdet ihr pro Fütterung nehmen? Mehrfach oder nur einmal füttern?
LG
Daniel
Hallo zusammen,
es ist immer noch trübe, trotz feinstem Vlies und UVC Klärer. Ich warte jetzt einfach ab und halte die Füße still.
Mittlerweile sind noch 4 Heros sp. Trombetas eingezogen und meine 2 Hoplarchus Psicattus (eigentlich wollte ich die vermitteln, da es keine Tiere aus dem Trombetas sind, aber ich konnte mich von den Rackern nicht trennen).
Somit ist der freischwimmende Besatz komplett. In den nächsten Wochen folgen nur noch 5 L181 und eventuell 1 L95, da bin ich mir aber wegen der Endgröße noch nicht sicher.
LG
Daniel
Hi Daniel,
Gibt es seit Donnerstag etwas Neues zu berichten?
Und natürlich das wichtigste 😜! Neue Bilder ?😜
Liebe Grüße Swen
Hi Swen,
noch keine nennenswerte Besserung. Ich bilde mir ein, dass es langsam ein wenig besser wird.
VG
Daniel
Hallo Daniel,
Ich bitte noch um etwas Geduld.
Wird schon werden 😉
😊 - Geduld hab ich, mir fehlt nur das Verständnis, das ist viel Schlimmer😂
Hi,
Gerade wurde geeiert und ein Pärchen hat die jetzt im Maul. Mal schauen, ob was bei rum kommt. Zeigt mir zumindest mal, dass die Fische sich an der Trübung nicht so sehr stören wie ich. 😂
Ein Video hab ich auch gemacht, ist aber zu groß, um es hochzuladen. Muss mal sehen, ob ich das irgendwo hochladen und dann verlinken kann. Jemand nen Tipp? YouTube bestimmt am besten oder?
LG
Moin,
der soll ja schon vorgewaschen und Staub frei sein. Ich verwende immer Spielzeugsand, dieser muss aber vorher mehrfach gespült werden. Aber spätestens nach 3-4 Tagen ist das Wasser glasklar. Verwende als letzte Filterschicht Watte oder feinen Schaumstoff. Mache trotz Neueinrichtung immer einen 50%-igen Wasserwechsel.
Habe ja auch zum großen Teil Geophagen oder richtige "Tiefbauer" mit meinen mittelamerikanischen Großcichliden.
Beste Grüße von Mathias
Ja, ich verstehe das auch nicht so ganz. Hab 3 Filter dran, 2 nur mit Watte bestpckz
BG
Daniel
Hi,
Hab Schicker Mineral genutzt. Den feinsten, das war wohl ein Fehler😫.
BG
Daniel
Hallo,
hier ein paar Bilder aus dem Nebel. Schnell mit dem Handy geschossen. Die Farben sind noch kräftiger in natura.
Ein Pärchen steht kurz vor der Eiablage.
BG
Daniel
Hi,
Welche Produkte nutzt ihr denn? Nutzt jemand zusätzlich Humin?
BG
Daniel
Hallo zusammen,
ich habe noch nie Wasseraufbereiter benutzt. Wie fügt ihr den hinzu? Einfach nachdem das neue Wasser eingelaufen ist auf die Menge an Neuwasser?
VG
Daniel
Moin Daniel,
was macht das Becken, Wasser klar?
Was machen die Geos?
Hi Ralf,
Wasser wird ganz langsam klar, möglicherweise war ich mit meiner Aussage auf dem Holzweg. Vielleicht ist es doch eine Baktierienblüte, UVC läuft in jedem Fall und es wird besser.
Die Geos sind topfit und putzen schon die Steine
Sobald es ganz klar ist, mache ich ein paar Bilder für euch.
LG
Daniel
Alles anzeigenHi,
könnte ne Bakterienblüte sein, dagegen hilft auch keine feine Filterwatte. Das gibt sich aber nach ein paar Wochen...
Hattest du die Wurzeln vorher gewässert? Falls nicht, das kann die Bakterienblüte verstärken.
Ich hatte vor Jahren auch mal "weißen Nebel" nach einer Neueinrichtung. Erster Gedanke, Bakterienblüte.
Als die nach ein paar Wochen u. mehreren großen WW u. Einsatz von UVC nicht wegging, ging ich auf die Suche. Naja, am Schluß hatte ich das Becken wieder leergeräumt, Bodengrund x-mal gewaschen, Wurzeln u. Becken geschruppt, alles wieder eingerichtet, Wasser rein u. ...wieder weißer Nebel
Was ich bei der Aktion nicht mitgereinigt hatte, war der Mehrkammer-Innenfilter... der lief die ganze Zeit kurzgeschlossen. Also habe ich den auch noch leergeräumt u. alles ausgewaschen... u. dabei den Fehler gefunden, die Filterwatte. Egal wie oft ich die ausgewaschen hatte, immer war das "Spülwasser" weißlich trüb, wie Nebelschwaden.
Dabei stand groß auf der Verpackung (Mega-Noname-Pack aus der Bucht u. als Aquarien-Filterwatte angeboten): Auswaschen nicht erforderlich!
Hab dann das Filtermaterial (Siporax u. blaue Schwämme) wieder eingeräumt, diesmal ohne Watte, wieder fast das ganze Wasser erneuert u. hatte nach 3 Tagen klares Wasser
Seitdem benutze ich nur noch Marken-Filterwatte, auch wenn da die weitaus kleinere Großpackung fast das Doppelte kostet.
Die andere Watte war aber letztlich doch kein Fehlkauf... eignet sich hervorragend für die Autopolitur
Hi,
Bakterienblüte kann ich ausschließen, es sind Schwebeteile vom Sand. Hab gute Watte im Einsatz, ich kaufe schon länger (nach einigen negativen Erfahrungen) keine no name Sachen mehr, in der Regel zahlt man trotzdem drauf.
Ich wechsle die Watte jeden Tag, die ist komplett braun.
Mal schauen, wann es klar wird.
LG
Daniel
Alles anzeigenMoin Daniel,
hab mich in Sachen Huminstoffen mal etwas informiert u. bin auf diesen Bericht gestoßen: https://www.aquasabi.de/aquasc…m_huminstoffe-im-aquarium
Evtl. interessant für dich, falls du ihn nicht schon kennst?
Für mich sehr interessant, bin am überlegen das "Zeug" auch einzusetzen. Obwohl ich, durch meine vielen Wurzeln u. die Verwendung von Seemandelbaumblättern, sicher schon einiges an Huminstoffen im Becken haben dürfte.
Wie schauts bei den Geos aus, alles munter?
Hi,
danke für den Link. Schaue ich gleich mal rein.
Die Geos sind super fit, alles top! Sobald der Nebel weg ist, stelle ich Bilder ein.
Hat jemand von euch einen Tipp, wie ich den Nebel noch entfernen kann? Hab schon feine Filterwatte im Einsatz.
LG
Daniel
Hi Daniel,
betreibe das Hobby nun seit fast 50 Jahren, will mich trotzdem nicht als Profi bezeichnen, aber von der These hab ich noch nie was gehört
Ich kann mir auch nicht vorstellen, wie Huminstoffe das bewirken könnten 🤷♂️
Hi,
Ich hab das im Hinterkopf, vielleicht ja falsch. Werde mal mit der halben Dosis starten und beobachten. Halte euch auf dem Laufenden.
LG
Hallo,
ich habe eine Frage an euch Profis: Ich habe mal irgendwo gehört/gelesen, dass wenn man bei der Neueinrichtung Humin zugibt, dass die neuen Bakterien im Filter es schwerer haben haften zu bleiben. Weiß da einer was? Ich hab mir das Humin von Pharmawerk Weinböhla bestellt und würde das gerne nutzen.
LG
Daniel
Hi,
leider noch sehr milchig das Wasser. Die Kollegen haben am Anfang ordentlich Rabatz gemacht und den ganzen feinen Staub vom Sand aufgewirbelt.
LG
Hi Daniel,
schöne Tiere 👍
Hast du eingefahrenes Filtermaterial od. verwendest du sonstige "Starter-Zusätze", weil du so kurz nach der Befüllung schon Fische einsetzt 🤔
Hi,
ich habe einen eingelaufenen FX4 angeschlossen und zusätzlich noch eingelaufenes Filtermaterial in den Filter gepackt. Daher ist das kein Problem.
LG