Gruppenhaltung von Apistogramma

  • Hallo!

    Nach einigen zerstreuten Diskussionen möchte ich gerne mal Klarheit bekommen:

    Wie sollen nach neusten Erkenntnissen und Erfahrungen Apistogramma gehalten werden. Welche Beckengröße würdet ihr für welche Besatzdichte und welches Geschlechterverhältnis empfehlen?
    Ich bitte euch einige Meinungen zusammen zu tragen.

    Laut den meisten Quellen wird entweder eine Haltung von Paar(en) oder einem Harem empfohlen.

    Danke

  • Hi


    also ich kann entweder sagen das wie mir damals gesagt wurde 2 bis 5 Männchen und dann xxx Weibchen also sagen wir dann 9 bis x weibchen ! Natürlich der Beckengröße entsprechend !

    Bei meinen Hongsloi habe ich bis jetzt 1/3 in einem 112 Liter Becken !

    In meinem 260 hatte ich 3/6, wobei ich sagen muss das es IMMER nur ein dominantes Männchen in dem Becken gegeben hat ! Ist das Dominante eingegangen gab es sofort ein anderes dominantes Männchen !

    vg
    jens

    [bestand]1403[/bestand]

  • Hallo Tom,

    die Erfahrung, die Jens gemacht hat, habe ich auch. egal, wie viele Männchen im Aquarium sind, es ist immer nur eines dominant. Es lässt die anderen Männchen aber auch meist in Ruhe, da die durch ihre Färbung auch keine Führungsansprüche stellen.

    Interessant ist es auf jeden Fall, wenn man mindestens 3, besser 5 Männchen mit mehrern Weibchen zusammen pflegt. Ob das artgerecht ist, vermag ich nicht zu sagen.

  • Hi Tom,

    rechne mal pro Tier 30-40 Liter Wasser. Wenn Dud as Aquarium dann gut strukturierst, wirst Du keine Probleme haben.

    Ich kenne Leute, die Apistogramma-Gruppen in kleineren Becken pflegen (ca. 25 Liter je Tier), aber das fände ich persönlich nicht gut.

  • Hallo Tom,

    das würde auf jeden Fall gehen. Obwohl es interessanter ist, wenn auch mehrere Weibchen dabei sind. Nur ist dann das Aquarium zu klein dafür.

    Noch mal zur Aquariengröße: einige rechnen auch anders, nämlich pro Weibchen eine Grundfläche von 40x40 cm. Demnach könntest Du dann auch 2 Weibchen darin halten.

  • Genau darum gehts mir...die allgemein empfohlene Haremshaltung ist veraltet und mir fehlt die Erfahrung für die neuen Methoden.

    Dann mal ganz ohne Konkurrenzdenken ins andere Forum ;)
    Das kann dauern mit der Registirierung, aber es lohnt sich bei deiner Frage.
    Der ein oder andere hier ist dort ja auch angemeldet.

    Gruß!

  • Hi Tom,

    da hat Timo Recht, schau Dich ruhig mal bei den ZBB-Foren um! Mehr lesen tut immer gut!
    Aber ich kann Dir jetzt schon sagen, das auch da immer unterschiedlichste Meinungen aufeinander prallen.

    Wenn Du Dich für die Apistogramma trifasciata begeisterst, dann mache es doch so mit einem Weibchen und drei Männchen. Das geht auf jeden Fall. Nur muß eine klare Struktur im Aquarium sein, damit sich zur Not auch mal einer zurückziehen kann.

    Ein Freund von mir hat jetzt zuletzt in einem 150-Liter-Aquarium Apistigramma hoignei erfolgreich in einem Verhältnis 5 Männchen zu 3 Weibchen gepflegt. Da hätte ich eigentlich gedacht, das das Aquarium zu klein wäre, aber das ging ohne Probleme!

  • Hi,

    genau wie Timo bereits erwähnte ist das von Art zu Art unterschiedlich. Als Arten bei den eine Gruppenhaltung mit Männer überschuss meist gut geht selbst bei wenigen Männchen sind z.B. Apistogrammma borellii und A. trifisciata, dagegen geht es bei Arten von der Nijsseni - Gruppe meist nicht also bei A. panduro und A. nijsseni, als ausnahme ist da A. baenschi zu nennen bei denen eine Gruppenhaltung eigentlich meist gut geht.
    Die Literzahl des Becken die hier jetzt schon mehr fach erwähnt wurde ist uninteressant da es eher auf die Grundfläsche ankommt da sollte man bei Größeren Arten mind. 30x30cm pro Bock rechnen bei kleineren Arten ehrer 20x20cm würde ich sagen.

    Bei der Gruppenhaltung soll sich halt kein dominates Männchen bilden können und das Becken für sich beanspruchen einige Versuchen von Zwergcichliden haltern haben halt gezeigt das sie ab 6 + x Männchen ehsten funktioniert. Und die Tieren das Maulzerren größenteils einstellen und nur noch "Scheinkämpfe" zeigen.


    lg Tobi

  • Hi Tobi,

    gerade bei den Apistogramma des Nijsseni-Komplexes habe ich sehr gute Efahrungen mit Männchenüberschuß gemacht. Hier sind es doch eher die Weibchen, die untereinander zicken!

    Und bei der Grundfläche je Tier rechnet man eine Fläche je Weibchen, nicht Männchen. Wichtig sind hier die Brutreviere, die die Weibchen bilden und dafür eine gewisse Fläche benötigen. Die Männchen verteidigen dann meist mehrere Weibchenreviere.

    Ich finde es aber wieder Mal hochinteressant, wie unterschiedlich die Erfahrungen selbst bei Arten sind, die man zumindest schon lange zu kennen glaubt. Das zeigt auch wieder einmal, das jedes Tier ein Individuum ist und vom "normalen" Verhalten dieser Art total abweichen kann.