Fragen zu Filterentwurf

  • Hi,

    ich plane gerade an einem Innenfilter für ein (oder eher mehrere ;) ) Aquarien. Da ich mir so etwas immer schwer vorstellen kann, habe ich mi gedacht, ich zeichne ihn einfach mal. Jetzt habe ich ihn gezeichnet und wollte mal fragen was ich noch verbessern kann. Zu den Maßen: Das Becken hat 80x50x40cm (LxBxH) und der Filter 30x20x39cm (LxBxH). Wenn ich jetzt ein größeres Becken mit diesem Filter ausrüsten will, wollte ich einfach das selbe Verhältnis nehmen. (Länge vom Becken / Länge vom Filter; Breite Becken / Breite Filter; Höhe = Beckenhöhe – 1cm. Das wären dann z.B. bei 120x50x50cm= 45x20x49cm Filtergröße). Die Durchlassöffnungen zwischen den einzelnen Kammern ist 3cm groß.
    Zu den Filtermaterialien:
    Von Links nach rechts:
    1. grober Filterschwamm
    2. Zeolith
    3. feiner Filterschwamm
    4. Filterwatte
    Habe jetzt nicht über die „öffnungen zu nächsten Kammer“ die Materialien gelegt, kann ich aber machen oder? Würdet ihr anders aufteilen, oder sogar andere Materialien nehmen?.
    Aufbauen wollte ich es so, dass ich alles aus Plexiglas baue, die beiden Scheiben zum Wasser ihn eventuell in Schwarzem Plexiglas, je nachdem ob ich eine 3D-Rückwand reinmache oder nicht. Alles vorm einsetzen ins Becken mit Silikon zusammenkleben, trocknen lassen und dann ab ins Becken. Da stellt sich gleich die Frage, ob es billiger ist, aus Plexiglas, Bastlerglas oder echtem Glas. Und was ist stabil genug. An Materialstärke habe ich an 4mm gedacht.
    Dann wäre auch noch die Frage, ob die Ansaug-Öffnungen gut angeordnet sind, die untere ist mit ihrer Unterkante ca. 3,5cm über dem Bodengrund. Die Durchflussgitter kauf ich mir fertig im Baumarkt. Die Abstände sind dann natürlich klein genug, dass kein Fisch durchpasst ;)
    Dass dürften alle Fragen sein, die sich mir gestellt habe.

    Hoffe ihr könnt mir helfen.
    :-)/~


  • Nabend Tobi,

    direkt eine erste Frage. Womit soll der Filter angetrieben werden? Wen du ihn mit LH betreiben willst, würde auch eine Breite von 10cm reichen. Würde aber hergehen und einfach ein paar Filtermatten hintereinander stellen. Dies reicht vollkommen aus und es ist einfach zu reinigen, weil man ja nur die erste Matte hinter dem Einlass reinigen braucht.

    Ansonsten kann man den Aufbau so lassen, wenn man gerne bastelt. Nur die Filterwatte würde ich weglassen, weil man sowas eigentlich nicht benötigt.

  • Hi Chris,

    also, je nachdem wo das Becken steht. Wenn mehrere Becken in der Nähe sind, mit LH, ansonsten mit einer Pumpe.

    Also meinst du, das Zeolit weg, und einfach in alle Kammern Filtermatten? In welcher Stärke?

  • Îch würde garkeine Kammern machen aus Glas / Plexi. Einfach ein paar Matten in 3 oder 5cm dicke hintereinander gestellt. Selbst wenn du eine kleine Pumpe einbaust, reichen 10 bis 15 cm vollkommen aus.

  • Hej,

    also erstmal erscheinen mir die Filter extremst groß. Aber erstmal was anderes.

    Ich halte die Anordnung deiner Filtermaterialien für komisch bzw nicht ganz sinnvoll.
    Wenn du nach der groben Matte den Zeolith einbringst wird er dir total verdrecken, da ja die feine Matte erst danach die feinen Schmutzpartikel einfangen könnte. Demnach würde ich erst die Matten setzen und dann den Zeolith.

    Zu dem Zeolith hab ich eine Frage an dich, die du bitte nicht persönlich nehmen darfst. Weißt du denn, was das Zeug bewirkt, weil du es, so scheint es mir zumindest, in jedem Becken dauerhaft einsetzen willst.

    Darf ich fragen warum es ein Mehrkammerfilter sein muss, und es nicht ein einfacher HMF tut? Ich habe bei gleichem Volumen einen HMF von 31cm Mattenbreite bei 40er Höhe und bin voll und ganz zufrieden damit. Das entspräche bei dir einem Außenradius von 20cm, und Mattenfetzen und andere Materialien könntest du immernoch dahinter packen. Bei geringerem Platzaufwand.

    Zu allerletzt noch ein Wort zu dem Plexiglas. Ich habe mit dem Zeug keine Sonderlich guten Erfahrungen gemacht, besonders nicht in Verbindung mit Silikon, da diese bei weitem nicht so hält wie man es erwartet/wünscht. Wenn du Plexiglas dauerhaft verbinden willst brauchst du spezielle Kleber, z.b. Tangit. Wie man die Übergangsstellen zwischen dem Glas des Beckens und dem Plexi dann allerdings bewerkstelligt weiß ich nicht.

    Felix

  • Hi,

    ok.denke aber, je mehr Filterfläche ich habe, desto besser...

    @Felix:
    Zeolith: Zeolith nimmt größere Mengen organischer Stickstoffe auf, bindend Sie und baut über die Fähigkeit eines Ionentauschers hochgiftiges Ammonium ab. NH4 (Ammonium) ist nicht nur giftig für die Fische und andere im Wasser lebende Tiere, es trägt auch zu einem starken und schnellen Algenwuchs bei. Und deswegen will ich es einsetzen :)

    Mehrkammerfilter:
    Da ich diese Aquarien sowieso als Artaquarien nehmen will, bzw. Aquarium mit sehr geringem Besatz, ist der Platz nicht so tragisch. Warum MKF? Finde die Bauart einfach schöner, da man sie nicht so sieht wie einen HMF.

    Plexiglas:
    Ok, deswegen habe ich auch gefragt, dann werde ich es aus Glas bauen. Hab ja ne Bezugsquelle ;)

    :-)/~

  • Hi,

    das ist ein 4-Kammerfilter ?

    Ich habe auch so ein Filter im Becken.
    Daran mußte ich sehr viel Abstimmungsarbeit leisten,damit mir das Wasser nicht in der
    letzten Kammer ( Pumpenkammer) fällt.
    Jetzt läuft er rund,ich würde aber falls ich es wieder zu tun hätte einen 3 Kammerfilter mit 3 gleich großen
    Kammern verwenden.
    So wie sie in der Regel gebaut werden,mit OFA an der ersten und zweiten Kammer.
    Bei mir ist er bzw.die Rückwand mit Rückwandelementen verkleidet und es ist keine Technik im Becken zu sehen.

    Gruß
    Horst

  • Hi,

    @ Chris, warum Außenfilter, dann stören Schläcuhe. Rohre.....

    Horst

    Zitat

    So wie sie in der Regel gebaut werden,mit OFA an der ersten und zweiten Kammer.
    Bei mir ist er bzw.die Rückwand mit Rückwandelementen verkleidet und es ist keine Technik im Becken zu sehen.

    Was bedeutet OFA?

    Das mit den Rückwandelementen meinte ich ja, man sieht später nix mehr :)

  • Hallo,

    Zeolith: Zeolith nimmt größere Mengen organischer Stickstoffe auf, bindend Sie und baut über die Fähigkeit eines Ionentauschers hochgiftiges Ammonium ab. NH4 (Ammonium) ist nicht nur giftig für die Fische und andere im Wasser lebende Tiere, es trägt auch zu einem starken und schnellen Algenwuchs bei. Und deswegen will ich es einsetzen

    Ammonium ist (realtiv) ungefährlich für Fische und sollte sich i.d.R. sowieso nicht in relevanten Mengen in Aquarien anhäufen. Es ist so gesehen nur die zweite Stufe beim Abbau von organischen stickstoffhaltigen Substanzen im Aquarium:

    Organische Stickstoffverbindungen -> Ammonikak (PH über 7) oder Ammonium (PH unter 7) -> Nitrit -> Nitrat

    Du meintest Ammoniak - dieser kann für deine Fische gefährlich werden.

    Viele Grüße
    Ben

  • HI,

    Zitat

    Ich würde anstatt Zeolith lieber Siporax nehmen.

    :thumbup:

    1 Kammer : grobe Filterwatte > Biobälle Das Wasser welches über den OFA kommt,läuft erst durch etwas Watte dan kommen die Biobälle ( gefüllt mit Filterschaum).
    2 Kammer : Filterschaum-Schnipsel > grobe Watte > Schaumstoffblock
    3 Kammer : Schaumstoffblock > Siporax
    4 Kammer : Pumpe / Heizer

    In dieser Reihenfolge,durchläuft bei mir das Wasser die Filtermedien.

    Siporax findest du z.B günstig in der Bucht 8)

    Gruß
    Horst

  • HI,

    ok, Siporax hört sich auch gut an.

    Horts, irendwie sitz ich bei dir aufem Schlacuh. :D

    Heißt das jetzt, ich soll in die 1. Kammer grobe Filterwatte und Biobälle tun, in die 2. Filterschaumschnipsel, dann grobe Watte und dann den SChaumstoffblock, in die 3. Schaumstoffblock und dann Siporax und in die letzte Pumpe und Heizer? So hab ichs verstanden. Ist auch so oder? ;)