Erfahrungen und Empfehlungen für neues Projekt gesucht

  • Hallo an alle,

    Momentan habe ich ein 150x50x50 (LxBxH) Schaubecken mit Asienbesatz. Leider ist es schon in die Jahre gekommen und die Frontscheibe hat einige Kratzer und zwei tiefere Kratzer. Besonders die letzteren sind der Grund ein Neues oder zumindest ein neues "Gebrauchtes" anzuschaffen. Da der Besatz im Grunde "Altlasten" sind (Bitte nicht auf die Goldwaage legen), würde ich mich auf Lange sicht von denen trennen wollen und auf Südamerika umzustellen. Der neue Besatz spielt heir keine Rolle...

    Der Unterschrank ist aus massiven Eichenholz, den ich unabhängig von dem Aquarium gekauft habe und welcher locker ne Tonne aushalten würde. :)

    Ich würde aus Kostengründen gerne auf ein Standardmaß zurückgreifen wollen und 150x50x60 (LxBxH) sind ok....


    Jetzt die Fragen an euch:

    Ich suche nach einer möglichst "unsichtbaren" Filterlösung. Ich habe da an ein Filterbecken im Schrank gedacht. Der PLatz wäre allemal da. Ich habe damit keine Erfahrungen. Die Standzeit sollte möglichst lang sein. Heizung und eine Belüftung sollten auch untergebracht sein. Der Filter sollte hauptsächlich biologisch filtern, jedoch auf lange Sicht für verschiedenen Besatz ausreichend dimensioniert sein ohne später daran herumbasteln zu müssen.

    Ich würde wie schon erwähnt ein Aquarium besorgen. Ist es möglich die nötigen Borhungen im Glas selbst zu schneiden, oder würdet ihr das Experten machen lassen? Was kostet so ein Diamantbohrer? Gibt es eine Lösung ohne bohren?

    Ich lasse eurer Kreativität freien Lauf. Priorität haben natürlich Energieeinsparung und ein flexibler Einsatz.

    Ich bin erst am Sonntag Abend wieder Online. Ich freue mich schon auf eure Ideen. Danke für eure Mühe!

  • Morgen Tom,

    dann mach ich mal den Anfang. Also du kannst problemlos ein Becken mit 60er Höhe auf den Unterschrank stellen. Meiner Meinung nach stellt dies kein Problem da.

    Ein Loch in eine Glasscheibe zu bohren würde ich dem Experten überlassen. Schnell treten Spannungen auf und die Scheibe geht zu Bruch. Also finger Weg vom selbermachen. Zumal das Werkzeug was hierfür gebraucht wird auch nicht wirklich günstig ist.

    Es gibt für solche Fälle einen Überlauf, den man anstatt einer Bohrung einbringen kann, um ein Filterbecken zu betreiben.

    Aber da du Kosten bzw Energieeinsparung geschrieben hast, würde ich dir eher zu einem Innenfilter raten. Diesen kann man hinten links oder rechts in eine Ecke bauen und und dann mittels 3D Rückwand verkleiden, so fällt dieser nicht auf und es ist Auslaufsicher.

    Und da eine Pumpe für ein Filterbecken wesentlich mehr Strom verbraucht als eine "Strömungspumpe" ist hier die erste Einsparung gegeben.

    In so einen Innenfilter kann man dann auch sämtliche Technik unterbringen. Geschickt gebaut kann man hier auch sehr hohe Standzeiten erreichen.

    Dann noch je nach Bepflanzung zwei Energiesparlampen über das Becken gebaut und der nächste Schritt beim Energiesparen. Das Becken hinten und wenn realisierbar links und rechts noch mit 5cm Styropor gedämmt und schon spart man dort auch noch Heizkosten.

  • Aber da du Kosten bzw Energieeinsparung geschrieben hast, würde ich dir eher zu einem Innenfilter raten. Diesen kann man hinten links oder rechts in eine Ecke bauen und und dann mittels 3D Rückwand verkleiden, so fällt dieser nicht auf und es ist Auslaufsicher.

    Und da eine Pumpe für ein Filterbecken wesentlich mehr Strom verbraucht als eine "Strömungspumpe" ist hier die erste Einsparung gegeben.

    Moin

    da stimme ich Chris zu !

    Meines Erachtens gibt es nichts sparsameres als einen Innenfilter ! Auch wenn der Heizstab in dem Innenfilter hängt ! Eine große Pumpe brauch man dafür auch nicht da der Durchfluss nicht so Stark sein soll !
    Verkleiden kannst du ihn ja außerdem, wie Chris schon sagte !

    Ich habs ja auch und würde es immer wieder machen ! Gerade in Sachen Strom bin ich schon ein geiziger Mensch !

    [bestand]1403[/bestand]

  • Hallo, Tom und Fischfreunde ! Ich arbeite auch mit einem 3-Kammer-Bio-Innenfilter,Heizstab in einem Schacht,
    betrieben mit einer 1200-Eheim Pumpe. Lange Standzeiten kann ich aber bei mir vergessen, weil ich viele Welse
    und Flösselhechte habe, die einen regen Stoffwechsel und nun mal starke Koter sind. Also meine Schwämme muss
    ich schon regelmäßig grob reinigen. Das Problem hat man mit Cichliden wohl nicht so sehr,oder !? Gruß Claus.

    Ein mongolisches Sprichwort: Berge können sich nicht miteinander unterhalten, aber MENSCHEN ! ;)[bestand]1869[/bestand]

  • Hallo Claus,

    auch Barsche haben einen gesegneten Hunger und wollen dementsprechend gefüttert werden. Aber ich denke, es ist recht einfach, wenn man beim WW das Wasser aus der ersten Kammer, also der Schmutzkammer absaugt, die Reinigung sich in Grenzen hält.

  • Hallo Tom,

    bei deinen Vorgaben würde ich auch zum eingeklebten 3-Kammerfilter greifen auch wenn etwas Beckenvolumen für die Fische verloren geht.
    Irgendwelche Löcher und Verrohrungen sind mir immer etwas suspekt auch wenn ich weis das bei professioneller Ausführung selten was passiert. Dazu kommt das ich bei solchen Becken noch nie einen wirklich leisen Überlauf gesehn/gehört habe, da war immer dieses gurgelnde Abflussgeräusch...

    Standzeiten von einem Jahr sind bei meinen Kammerfiltern nix Ungewöhnliches, wenn man oben auf der zweiten Kammer Filterwatte platziert und diese regelmässig wechselt laufen diese Filter noch länger.
    Man kann sie mit recht kleinen Pumpen betreiben da ja keine Höhe gemacht werden muss.

    Bei bepflanzten Becken sollte der Einlauf gut erreichbar sein da Pflanzenteile schnell mal das Einlaufgitter belegen.

    Gruß Holger

    ~~~~}}<(((°>
    ~~}}<(((°> ~~}}<(((°>
    ~~~~~~}}<(((°>

    AKZ Nr.94

  • Hallo Tom,

    wenn nicht hier im Forum genug über technische Möglichkeiten berichtet wurde, wo dann? :D

    Du findest alles, was Du wissen mußt, in verschiedenen Threads. Hier sind doch die Tüftler zu Hause!

  • Hey,

    ja danke zunächste für eure schnellen Antworten...

    Ich wollte halt einfach ein sehr groß dimensionierten Flter mit möglichst großer Filteroberfläche. Bei einem Schaubecken ist es mir sehr wichtig, dass das Wasser schön klar ist. Ich habe auch keine Lust alle 2 Monate am Filter rumzuspielen. Ich bin auch kein Fan von Außenfilterlösungenlösungen. Es scheint mir nach euren Aussagen sinnvoller zu sein einen Innenfilter zu basteln. Wie groß würdet ihr den gestalten? (Maße) bei der oben genannten Aquariengröße.

  • Hallo, TOM ! Also, bei mir hat der Innenfilter die Maße 12 X 50, bei einer Beckengröße
    von 200 X 60 X 55, 3- Kammer Filter mit groben Schwämmen, dies zur Info- Claus.

    Ein mongolisches Sprichwort: Berge können sich nicht miteinander unterhalten, aber MENSCHEN ! ;)[bestand]1869[/bestand]

  • Hallo Tom,

    wenn es dich nicht stört würde ich eine kompl. Seite zu machen. 15cm reichen und dann einfach Matten mit etwas Zwischenraum hintereinander gestellt. So braucht man nur die erste Matte von Zeit zu Zeit zu reinigen. Benõtigte Zeit keine fünf Minuten.

  • Nabend zusammen.

    Auch wenn ich ein großer Fan vom HMF bin, möchte ich, da eine unsichtbare Filterung gewünscht ist, wenigstens eine Alternative ins Rennen schicken.

    Ich habe mein 900er bis vorgestern an einem einzigen Aussenfilter betrieben, Standzeit OHNE Reinigung knapp zwei Jahre, bei nicht zu knappem Afrika-Besatz.

    Es handelte sich um eine Kombination aus einem Teich-Druckfilter mit 15l Filtervolumen und einer Aquabee UP 2000, 2000l/h bei 15W, also sehr human für Kreiselpumpen.

    Die Pumpe befand sich unterhalb des Beckens im Unterschrank, so dass nur der Ansaugkorb im Becken zu sehen war, und den bekommt man immer kaschiert ;)

    Durch das geschlossene Schlauchsystem entfällt der immense Energieaufwand, den eine Förderpumpe beim Filterbecken für den Höhenunterschied benötigt, beim "normalen" Aussenfilterprinzip nutzt man ja das Prinzip kommunizierender Röhren aus.

    Netterweise hat der Aussenfilter auch noch einen zweiten Abgang für eine Filterspülung, hier kann man natürlich (mit zusätzlichem Absperrhahn) einen Schlauch anschließen und sehr bequem Wasser wechseln.

    Alles in allem war ich mit der Lösung sehr zufrieden, und relativ günstig war sie auch.

    Die Aquabees kann ich übrigens uneingeschränkt empfehlen, Qualität wie Tunze, aber günstiger, made in Germany, und nach einer kurzen Einlaufphase sehr sehr leise.

    Als Beleuchtung würde ich eine 120cm T5 Röhre in der HE Version empfehlen, also 28W. Haben nur die halbe Leistungsaufnahme normaler T5-Röhren aber einen wesentlich höheren Wirkungsgrad. Ich beleuchte momanten mit zwei Stück davon mein 1500l-Becken! Mittlerweile gibt es dafür sogar eine Röhre mit RA>90, den Luxus darf man sich da natürlich auch mal gönnen. Die hat allerdings ein paar Lumen weniger, als die RA>80, ist ja normal.

    Die Lösung ist übrigens auch verdammt günstig, da die Teile nicht für die Aquaristik produziert werden und deswegen nur die Hälfte kosten ;)

    Gruß Markus

  • Hey,

    wie meinst du das Chris? Ich würde gerne die komplette Frontscheibe erhalten um das volle Panorama der Scheibe zu erhalten. Ich finde die Idee mit dem eingeklebten Innenfilter schon ok, zumal die vom Energieaufwand sehr gut sind. Bekomme ich auch bei "Dreckschläudern" wirklich klares Wasser damit hin?

    Ich habe im aktuellen Asien-Aquarium dichte Bepflanzung und einen komplette Seite mit einem 10cm Starken HMF ausgestattet. Leider sind die feinen Partikel trotzdem noch sehr Present und vorallem nach dem Füttern und bei entsprechnder Stimmung der Fische ist es unzureichend. Der Besatz ist Momentan recht gering.

    Ich möchte mir absolut Sicher sein, dass der Filter seinen Dienst macht, wenn das Teil einmal eingeklebt ist. Ich würde mich über Links und Tipps von mögl. Lösungen freuen. Wie sieht es mit speziellen Filtermaterialien wie Sinterglas aus, kann man die sinnvoll unterbringen? Ich habe immer Keller noch ein großen Sack Zeolith, eventuell ist der geeignet.

  • Hallo Tom,

    also normalerweise hat man bei einem HMF nur Schwebeteilchen, wenn er kompl. zu ist oder eine ganz grobe Matte nicht eingefahren ist.

    Kann aber auch daran liegen, dass die Anströmgeschwindigkeit bei dir nicht stimmt. Wenn jemand Dreckschleudern hat, dann sind es Rochenbesitzer. Was schlimmeres gibt es fast gar nicht. O.k. ein paar Welse sind auch extrem.

    Wenn du die kompl. Front nicht durch etwas Filterung verlieren willst, würde ich hinten in einer Ecke einen kleinen Innenfilter realisieren. Dieser wäre auch genial müsste, jedoch dann etwas häufiger gereinigt werden.

  • Hi,

    wie wäre es den Filter mit z.B. 10*50 Grundfäche an die Rckwand zu kleben? Also im Endeffekt gehgen dir dann auf 1/3 der Länge 1/5 der Tiefe verloren. Aber das kann man entweder aus Schwarzglas kleben (leider nicht ganz günstig...) oder mit einer Rückwandkaschieren, oder mit Silikon beschmieren und Sand rein pappen. Dann sieht man den auch kaum mehr.
    Und ich kann von meinem Händer berichten, dass er ein 380l Becken, dass extrem stark besetzt ist mit nem 3-Kammer filtert filtert, und das Wasser ist glaskar. Er hat Filterfies, Zeolith, Bioballs und Schwämme drin.

    Felix

  • Hey,

    das klingt gut. Ich durchforste erstmal noch die anderen Themen hier im Forum über Innenfilter. Solange könnt ihr hier weitere Tipps geben :rolleyes:

    Eine Frage noch: Muss ich Glas nehmen? Wären 8mm schwarzes Plexiglas auch möglich?

    Danke erstmal für die jetztigen Lösungen.

  • Hey,

    naja bei einer 50er Tiefe würde ich da zu viel Einbüßen. Ich werde also einen 3-Kammerfilter verwenden.

    Wie kann ich das Innenleben am besten Gestalten und welche Filtermatialien verwende ich am besten?

  • Nabend Tom,

    also fangen wir mal von vorne an. Kommt überhaupt eine Rückwand ins Becken? Wenn nicht, dann würde ich es einfach mit Plexiglas bauen. Also Filtermaterial würde ich einfach ein paar Matten mit etwas Abstand hintereinander reinstellen.

    Reicht und ist effektiv.

  • Hi Tom,

    ich würde nur Filterschwämme nehmen, und bei Bedarf kannst Du ja immer noch anderes Filtermaterial in die Zwischenräume packen.
    Wenn dann die Strömung von der Stärke und dem Verlauf passt, wirst Du auch ein sauberes Aquarium haben.

  • Hey,

    nein es kommt keine Rückwand rein. Ich werde nur schwarze Folie verwenden.

    Dann werde ich also eine Kammer mit 10x50cm einkleben...

    Wie stark sollte die Pumpe in etwa sein? Wie lasse ich das Wasser in den Filter einlaufen? Bohrungen, Gitter...?