Neues Becken: Planung und Umsetzung

  • Hallo in die Runde,


    ich werde mein aktuelles Becken durch ein neues Aquarium ersetzen. Damit es im alten Thread nicht zu unübersichtlich wird, dachte ich mir hier in einem separaten Beitrag über die aktuelle Umsetzung und Planung zu berichten.


    Nach langem hin und her habe ich mich für eine kleine Beckenvergrößerung entschieden.


    Hier einmal die Gründe warum dies geschieht:


    1. Anpassung der Optik: Der aktuelle Schrank und auch die aktuell verwendeten Abdeckungen passen leider nicht zum Allgemeinbild in der Wohnung.

    2. Peinlich: Mein Becken hat nur 60 cm Höhe anstatt 70 cm, da ich bei der Anschaffung des Beckens ebenfalls die Abdeckung mit eingerechnet habe.

    3. Ich würde meinem aktuelle Besatz gerne mehr Platz gönnen, auch wenn dieser vielleicht nur minial ausfällt (200 Liter Brutto)


    Daher wird ein 180x70x60 Becken in den kommenden Wochen geliefert inklusive eines passenden Unterschranks. Für das Becken selbst habe ich folgende Parameter innerhalb der Bestellung vorgenommen:


    1 x Artikel 180x70x60, Sonderanfertigung, Aquarium, Rechteck, 756l, 12mm

    - Lieferung: versichert bis Wohnung (2-3 Helfer werden benötigt)

    - Aquarium Glas: Float

    - Aquarium Innenfilter: 1400, hinten rechts, 1. Ablauf 27mm, 2. Ablauf 27mm, 4 Kammern mit Hintergrund, L format

    - Aquarium Verklebung: Schwarz, 10 Jahre Garantie auf Dichtigkeit

    - Aquarium Hintergrund: 1400, Rückwand


    Hier war mir wichtig, dass es einen Innenfilter gibt, da ich leider mit meiner Frau keine Einigung hinsichtlich eines Filterbeckens finden konnte. Die Maße sind das größte, was ich aktuell hier in meiner Wohnung vorerst aufstellen kann, jedoch finde ich persönlich die Maße doch als Recht groß und für meinen Besatz ordentlich. Hier war es mir wichtig, dass sowohl die Länge als auch die Breite größer ausfallen als beim alten Becken.


    Vom Besatz wird sich keine große Änderung ergeben, abgesehen von 4 Muscheln und ggf. 4 Farlowella vitta


    Hinsichtlich der Beckengestaltung werde ich auf viel Holz und großen Echinodorus sowie Lotus-Arten (Keine Biotop Pflanze passt aber ins Setup) setzen. Die Wurzeln habe ich bereits bestellt und plane aktuell die Umsetzung.


    Für die Übergangszeit zwischen Abbau und Aufbau des neuen Beckens, werde ich den Besatz in einer 300 Liter Regentonne lagern. Hierfür läuft seit 4 Wochen bereits ein Innenfilter ein.


    Als Bodengrund werde ich Sand von Schickermineral verwenden (Natur).


    Anbei noch ein Bild von den Wurzeln und den geplanten Steinen.


    Mein Gedanke ist es den Lebensraum der Diskus so authentisch wie möglich nachzuahmen.


    Gerne könnt Ihr Eure Gedanken und Anmerkungen hier aus speichern.


    Freue mich auf Euren Input!


    VG Martin

  • Hallo Martin,


    das hört sich nach einem sehr schönen Projekt an. Die Diskus werden es dir danken :thumbup:

    Gerade die Tiefe von 70cm bietet dir ganz andere Möglichkeiten bei der Gestaltung und Einrichtung. Wenn du noch keine Wurzeln hast... schau mal nach Talawa Wood ( ich habe einen tollen Händler bei eBay gefunden ) sind von der Optik her mein klarer Favorit.


    Ich hatte früher auch Diskus.. nachdem sich unter Leitungswasser geändert hat ( wurden vorher aus dem Taunus gespeist und hatten weiches Leitungswasser ) und ich jetzt hartes Wasser habe, war es mir zuviel Aufwand mit Osmoseanlage etc. und ich bin komplett auf Mittelamerika umgestiegen. Schau mir aber gerne Diskusbecken an. Also gerne alles dokumentieren :B

    Mfg Tobi